AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte ein DevExpressVCL-Compiler
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ein DevExpressVCL-Compiler

Ein Thema von himitsu · begonnen am 17. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von pustekuchen
pustekuchen

Registriert seit: 27. Aug 2010
268 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: ein DevExpressVCL-Compiler

  Alt 21. Aug 2023, 09:30
Hallo himitsu,

ich habe anfang dieses Jahr bei uns auch alle 3rd-Party Komponenten ins Git (GitLab) portiert und dort Pipelines eingerichtet, um alles von Grund auf zu bauen. DevExpress war da, aus den gegebenen Gründen, der Endgegner und ich habe das erst einmal nach hinten geschoben, weil es sehr aufwendig schien.

Alleine die richtige Reihenfolge der Packages zu ermitteln war schon katastophe. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das mal zu reverse engineeren Das wird sicherlich helfen, dass dann auch in unseren Pipelines abzubilden.

Denn wir haben aktuell auch die compilierten units im git, was das ganze total aufbläht, wegen der immensen größe. Ich werde mich da wohl bei Zeiten auch wieder mit beschäftigen und dank deiner vorarbeit das ganze portieren können.

Katastrophe ist auch, dass nicht $(AUTO) als Lib-Postfix genutzt wird, sondern die Packages explizit die Delphi Version im Namen haben.
Delphi programming is awesome.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: ein DevExpressVCL-Compiler

  Alt 21. Aug 2023, 12:00
Jupp, darum hatte ich auch alle Codes mit hochgeladen, inkl. dem alten FinalBuilder.
So kann jeder sich in Ruhe auch was abgucken.

Zitat:
Reverse
Ob DevExpress das selbst automatisch bestimmt, oder einfach nur statische Listen benutzt ... k.A.
* der DxAutoInstaller hat auch einfach sortierte Listen in der einen INI ... wo man nach einem Update schauen muß, ob Diese noch stimmen
* und ins DelphiPI hab ich noch nicht geschaut (aber dort sollte nichts vom DevExpress direkt drin sein) ... die Beschreibung klang so, als wenn sie es hähnlich wie ich machen

Bezüglich $(AUTO) gibt es leider auch noch andere Probleme, bereits beim Delphi selber.
z.B. im PostBuildScript fehlt vom $(AUTO) das Prefix "280" in den Output-Variablen.
Und es gibt auch manchmal einen Unterschied zwischen InlineCompiler und MSBuild (einige der $(Intput)/Projekt/Output-Variablen sind machmal im MSBuild einfach leer, obwohl ihr Wert eigentlich in einer der C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\22.0\bin\CodeGear.*.Targe ts generiert werden müsste, so als wenn der <Import> übersprungen worden wäre)

* im Prinzip erstmal alle nötigen ProjectDateien suchen "**\Projects\*RS28.dproj"
* dort die Requires auslesen
* und dann "nur" noch das Sortieren (hier hatte ich mehrmals 'nen Knoten im Hirn)
* * aber, wie gesagt, notfalls könnte man auch unsoriert kompilieren (siehe Beschreibung oben)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz