AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code Sign Zertifikat

Ein Thema von kuba · begonnen am 16. Sep 2023 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Code Sign Zertifikat

  Alt 19. Sep 2023, 16:03
Zitat:
Integrity
Trust and immediate reputation in browsers
Elimination of the "Unknown Publisher" message
Elimination of the Microsoft SmartScreen filter!
Die letzten beiden Punkte fehlen leider, in den OpenSource-Zerzifikaten und sind nur bei den EV-Zertifikaten dabei,
aber gerade das sind oft die Hauptwünsche, an eine Signierung.

Nicht alles kann/will man komplett OpenSource machen ... schade, dass Freeware ausgeschlossen ist.

EV ist aber wohl eh nicht für Einzelpersonen verfügbar.
https://www.ssl.com/de/faq/Welches-C...che-ich-ev-ov/
https://www.ssl2buy.com/wiki/regular...v-code-signing
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (19. Sep 2023 um 16:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.937 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Code Sign Zertifikat

  Alt 20. Sep 2023, 17:15
Vielleicht ist das auch interessant
https://en.delphipraxis.net/topic/93...commendations/
https://www.finalbuilder.com/resourc...ith-usb-tokens
https://en.delphipraxis.net/topic/7187-k-software/
https://en.delphipraxis.net/topic/10...#comment-80992

Wenn demnächst USB Token Pflicht werden, ist es vielleicht gut noch etwas Puffer zu haben bis da die letzten Falten gebügelt sind.
Deshalb hatte ich mir vor geraumer Zeit noch ein 3yr Zertifikat von K-Software angeschafft.

Nach dem üblichen Prozedere mit Hin und Her hatte es bei mir noch geklappt, aber so richtig "smooth" war der Prozess noch nie.
Kann sein, dass es jetzt noch schlimmer geworden ist.

Geändert von Rollo62 (20. Sep 2023 um 18:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Code Sign Zertifikat

  Alt 20. Sep 2023, 17:45
USB ist nicht zwingend, aber Hardware-Token werden erzwungen,
weil es diese Certificate Authority Security Council Group (CASC) das vorschreibt, oder so.

Das können auch andere Hardware Security Module sein, z.B. als Schaltschrank-Einschub mit LAN-Port, oder PCIe-Karte.
https://www.line-gate.com/News/852.html

Es kann aber auch eine "sichere" Cloud benutzt werden.

Oder "Code Signing as Service", aber was der Unterschied zur Cloud ist ... k.A. (ist ja beides irgendwo im Internet auf einem Rechner)
https://www.ssl.com/de/leiten/Codesi...toc-heading-12
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.937 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Code Sign Zertifikat

  Alt 20. Sep 2023, 17:57
USB ist nicht zwingend, aber Hardware-Token werden erzwungen,
Genau, deshalb schnell noch ein traditionelles Zertifikat abgreifen, solange es geht.

Ich vermute mal, dass es nicht nur irrsinnig komplex werden wird, sondern auch mal wieder um Faktoren teurer.
Meine stille Hoffnung ist, dass es nach 3 Jahren wenigstens etwas gesetzt hat und Konkurrenz auftaucht.

Ich vermute stark, dass K-Software dann nicht mehr dabei sein wird, nach deren bisherigen Geschäftspraktiken und -Prozessen zu urteilen.

Da kommt dann die Frage auf, ob ein Zertifikat dann auch noch gültig ist, wenn die ausstellende Firma Pleite geht.
Gut, in dem Fall ist das wohl Comodo, die wird es danach auch noch geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Code Sign Zertifikat

  Alt 20. Sep 2023, 18:16
Tja, entweder es sind weiterverkäufer, wo du direkt ein Zertifikat von z.B. Comodo bekommst,
oder sie haben sich selbst bei Comodo ein/mehrere Zertifikate besorgt, welche sie dann als Root-Zertifikat für ihre eigenen Kunden benutzen.
So lange ihr Root-Zertifikat gültig ist, sowie auch alle zwischengelagerten Zertifikate und der grundlegende Anbieter (Comodo) seine Authentifizierungsserver nicht abschaltet, wird es noch eine Weile lauffähig sein, zumindestens bis zum Ablauf deines gekauften Zertifikates.

Wenn jemand selbst ein absolutes Root-Zertifikat besitzt (von nichts Anderem geerbt), er geht pleite und seine Authentifizierungsserver nimmt er mit in den Abgrund, dann war's das vermutlich, wenn die Gültigkeit deines Zertifikates nicht mehr geprüft werden kann.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.937 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Code Sign Zertifikat

  Alt 20. Sep 2023, 18:33
Wenn jemand selbst ein absolutes Root-Zertifikat besitzt (von nichts Anderem geerbt), er geht pleite und seine Authentifizierungsserver nimmt er mit in den Abgrund, dann war's das vermutlich, wenn die Gültigkeit deines Zertifikates nicht mehr geprüft werden kann.
Ja genau, aber ich Dummie hab ja vorhin nicht richtig nachgedacht, das Pleite gehen können die ja gar nicht.
Dafür verdienen die ja einfach viel zu viel Geld
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Code Sign Zertifikat

  Alt 20. Sep 2023, 18:40
nee nee, das ist alles arme Schweine und die machen voll minus, weil die Unterhaltung der Infraastruktur und die viele Arbeit mit der Authentifizierung sooooooooooo teuer sind.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.485 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Code Sign Zertifikat

  Alt 21. Sep 2023, 07:50
Ja genau, aber ich Dummie hab ja vorhin nicht richtig nachgedacht, das Pleite gehen können die ja gar nicht.
Dafür verdienen die ja einfach viel zu viel Geld
Man kann auch pleite gehen, wenn man Geld scheffelt. Man muss es nur schneller wieder ausgeben. Es gibt genügend Leute/Firmen, die das geschafft haben.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz