AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 12 und HighDPI

Ein Thema von harfes · begonnen am 13. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2023
Antwort Antwort
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
180 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Delphi 12 und HighDPI

  Alt 13. Nov 2023, 06:34
Da noch nicht alle meine Komponeneten für D12 vorliegen, habe ich es zwar bereits heruntergeladen, aber noch nicht installiert. Eine Frage an alle, die D12 schon testen: Wie sieht es denn in D12 mit HighDPI aus? Hat sich da wirklich was getan? In D11.3 war es ja immer noch mit deutlichen Mängeln behaftet...

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomasl

Registriert seit: 19. Jun 2006
Ort: Vreden
66 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 13. Nov 2023, 10:59
Gleiche frage.

Können Forms immer mit 96DPI in der DFM gespeichert werden. (auch Ohne Rundungsfehler wenn einer das mal mit einer anderen DPI öffnet/speichert)
Zur Zeit ist die IDE in HighDPI nicht benutzbar. Beim selbst Erstelltem Programm bekommt man es aber mit einigen Krücken ans laufen.

(Wir sind noch bei 11.2/11.3)
Thomas Levering
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.102 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 13. Nov 2023, 11:17
In den letzten Monaten habe ich mit Delphi 11.3 schon einige VCL-Applikationen mit High-DPI-Support geschrieben bzw. angepasst. Das geht meistens auch recht gut und erfordert nur kleine Anpassungen. Delphi 12 erleichtert das auch noch etwas mehr.

Die IDE habe ich bisher dazu immer im /highdpi:unaware verwendet, da sonst entweder das Design visuell inakzeptabel ist oder die DFMs nicht in 96 dpi gespeichert werden. Mittlerweile versuche ich es schrittweise auch die IDE mit High DPI zu nutzen, auch wenn das forcierte Speichern mit 96 dpi dort immer noch nicht mit Bordmitteln unterstützt wird.

Kürzlich habe ich einen Artikel (Designing in High DPI) dazu geschrieben, in dem ich die Problematik beschreibe und mögliche Workarounds nenne. Parallel dazu arbeite ich noch an einem Plugin, das die fehlende Funktionalität nachbilden soll - ist aber im Moment noch ziemlich rudimentär.

Falls noch nicht geschehen kann ja jeder den das betrifft für den entsprechenden Feature-Request voten: RSP-35301: Option to design in Screen PPI but save in 96 PPI

Auch ein weiterer Request fällt in diesen Bereich: RSP-42546: Allow individual High DPI Mode for each VCL Form Designer instance
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
harfes

Registriert seit: 25. Jun 2006
Ort: Rand der Scheibe
180 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 14. Nov 2023, 17:23
Ok, also auf einem 34"-Breitmonitor mit 96dpi zu arbeiten, ist absolutes NoGo! D.h. es hat sich in D12 nicht wirklich was Brauchbares getan und das Gefrickel geht weiter wie bei D11.

@Uwe: Deine Artikel habe ich gelesen (sehr gut! Danke dafür!) und auch bei Emba vorbeigeschaut - aber (vielleicht eine blöde Frage, da noch nie gemacht): wie "vote" ich denn da? Einen Button dafür habe ich nicht gefunden...oder habe ich was übersehen?

Hartmut
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.293 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 14. Nov 2023, 17:37
also auf 38" UWQHD+ geht es mit 5K bei 100% schon noch (nur den Font des CodeEditors hab ich bissl hochgeschraubt)
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 14. Nov 2023, 18:14
wie "vote" ich denn da? Einen Button dafür habe ich nicht gefunden...oder habe ich was übersehen?
Einen "Button" gibt es nicht, aber einen "Link"
Voten.png

Ich betreibe meinen Laptop in drei unterschiedlichen Konstellationen:
- Nur Laptop (HD)
- Laptop mit einem 4k Monitor (200%) und einem HD-Monitor (100%)
- Laptop mit einem 4k Monitor (150%)

Zitat:
auf einem 34"-Breitmonitor mit 96dpi zu arbeiten, ist absolutes NoGo!
Die D11er IDE habe ich bisher auch im "unaware" Modus benutzt und abgesehen vom etwas verwaschenen Eindruck der IDE habe ich keine Probleme.
Die D12er IDE teste ich aktuell im "normalen" und soweit sieht es gut aus., wobei der "grosse" Test erst noch kommen wird.
Aktuell fehlen mir noch D12 Komponenten von Devart und TMS.

Mit der 200% Skalierung habe ich quasi auch nur 96 dpi. Für eine 4k Auflösung mit einer 100% Skalierung sind meine Augen definitiv nicht geeignet.
Wer weiss, vielleicht gibt es für diese auch irgendwann ein 4k Update
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.293 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 14. Nov 2023, 18:18
Zitat:
Einen "Button" gibt es nicht, aber einen "Link"
du hattes er hatte schon auf den Link gedrückt und somit gevotet.

Nochmal drücken = deinen den Vote wieder entfernen (drum steht dort auch "Remove" )
und dann nochmal = den Vote wieder hinzufügen
und ...

(Selbes gilt für das "Beobachten" darunter)
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (14. Nov 2023 um 18:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
417 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 15. Nov 2023, 09:58
In den letzten Monaten habe ich mit Delphi 11.3 schon einige VCL-Applikationen mit High-DPI-Support geschrieben bzw. angepasst. Das geht meistens auch recht gut und erfordert nur kleine Anpassungen. Delphi 12 erleichtert das auch noch etwas mehr.
Du Glücklicher: Ich versuch schon seit fast 1 1/2 Jahren unsere Anwendung umzustellen und finde immer noch Sachen, die nicht gehen

Einfaches Beispiel (Delphi 11.3):

- Neues leeres VCL Projekt, DPI V2 Aware
- starten auf Monitor mit 100% (2650x1440)
- Fenster in der Höhe verändern, daß es fast die gesamte Höhe verwendet
- mit Shift+WINDOWS auf den zweiten Monitor mit 200% (3840x2160) schieben (--> nun sollte das Fenster nicht mehr ganz Platz haben)
- mit Shift+WINDOWS zurück auf den ersten Monitor schieben

--> Fenster hat nun eine andere Höhe

Oder das:

- Neues VCL Projekt, DPI V2 Aware, Form 400x400 bei 96 DPI Design
- starten auf Monitor mit 100%
- Fenster maximieren
- mit Shift+WINDOWS+Pfeil rechts auf den zweiten Monitor schieben
- mit Shift+WINDOWS+Pfeil links zurück auf den ersten Monitor schieben
- Maximierung aufheben

--> Jetzt hat das Fenster eine andere Größe (ca. 400x300)

Würde das unter Delphi 12 korrekt die Größe beibehalten?

Frage zu Delphi 12: sind die Konopka Komponenten inzwischen endlich durchgehend DPI Aware gemacht worden? Unter 11.3 gab es noch massenhaft hart hinterlegte Offsets für Layout-Berechnungen und Zeichenroutinen (z.B. in RzTabs.pas die 'Magic Numbers' von MMX durchgehen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.102 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 15. Nov 2023, 14:13
So, ich habe mal mein kleines Plugin auf GitHub gestellt: https://github.com/UweRaabe/DFMScaling

Das ist noch eine ziemliche Baustelle und bei weitem noch nicht ausreichend getestet. Wer mag kann es ja mal ausprobieren. Feedback ist willkommen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Delami

Registriert seit: 25. Mai 2006
27 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi 12 und HighDPI

  Alt 15. Nov 2023, 19:35
So, ich habe mal mein kleines Plugin auf GitHub gestellt: https://github.com/UweRaabe/DFMScaling

Das ist noch eine ziemliche Baustelle und bei weitem noch nicht ausreichend getestet. Wer mag kann es ja mal ausprobieren. Feedback ist willkommen.
Gute Idee, es mag noch leider keine Frames. Beim Speichern gibt es Fehlermeldungen:


Zitat:
---------------------------
Error
---------------------------
Error reading Frame2.OnResize: Invalid property value.
---------------------------
OK
---------------------------
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz