AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 30. Jun 2025 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2025
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von gubbe
gubbe

Registriert seit: 8. Okt 2005
Ort: Schleswig-Holstein
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 30. Jun 2025, 18:55
Da gibt es ja noch mehr Möglichkeiten, warum Windows die Ordner umbiegt. Betreibt der Kunde evtl. Dein Programm oder den Edge-Browser in einer Sandbox?

Edit: Suche in der Systemsteuerung nach "Windows Features" und schaue nach, ob dort die Windows Sandbox installiert ist. Dann hast Du schon mal einen Anhaltspunkt und kannst weiter schauen, ob eines der beteiligten Programm (Deine Anwendung, das Java oder der Edge) evtl. in einer VM läuft und Du deshalb einen anderen Ordner siehst als im Datei-Explorer.

Edit2: Falsch, sehe gerade, dass man das dann deutlich sehen würde, da es wie ein separater Desktop in einem Fenster läuft. Also muss es irgendeine andere Art der Virtualisierung bzw. Ordnerumleitung auf dem System geben.

Solltest Du aber eigentlich rausfinden können, wenn Du das Programm mit dem Processmonitor von Sysinternals beobachtest.

Geändert von gubbe (30. Jun 2025 um 19:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.051 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 30. Jun 2025, 20:39
Wird da vielleicht der Windows Defender verwendet? Der hat so ein tolles Feature namens "Controlled Folder Access". Das würde das Verhalten erklären.

Andere Antivirenprogramme sorgen bei verdächtigen Prozessen für ein verzögertes Schreiben, so dass es vielleicht einfach nur eine gewisse Zeit dauert, bis die Datei für andere Prozesse verfügbar ist. McAfee und Sophos machen das z.B. soweit ich weiß. Da sollte es reichen, testweise den Schutz zu deaktivieren oder den Prozess als sicher zu markieren.

Um auszuschließen, dass das Caching zuschlägt, solltest du nicht nur FileExists verwenden, sondern vorher FindFirst aufrufen bzw. die Existenz direkt damit prüfen, um eine Aktualisierung zu erreichen. GetFileAttributes (das intern in FileExists verwendet wird) nutzt ggf. Daten aus dem Cache.

In jedem Fall sollte der schon erwähnte Process Monitor helfen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (30. Jun 2025 um 20:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#13

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 1. Jul 2025, 09:38
sorry, leute, hier noch ein paar INformationen:

Die Dateien werden unter c:\programdata geschrieben, also nix alte gammelsoftware.

Virtualstore geprüft: nix zu finden
Nur mal so. Den Ausgabepfad übergibst du? Und in der GUI, wählst du ihn dann aus? Ist der Ausgabepfad bein Kunden einstellbar? Vielleicht schleicht sich da ein '\' zuviel ode zu wenig ein?
Nur so ne Idee.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.732 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#14

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 1. Jul 2025, 12:22
Laufen die beteiligten Programme vielleicht unter verschiedenen Benutzeraccounts? Dann könnte es mit den unterschiedlichen Pfaden in den Profilen zusammenhängen: "My Documents" z.B.

(Ich rate nur. Hatten wir aber mal und war sehr "spaßig".)
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#15

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 2. Jul 2025, 05:32
Moin,

Auflösung: Der Virenscanner wars. Da ich leider auf dem Rechner keine Admin-Rechte bekommen konnte (die Fernwartung wurde bei der Anforderung ständig blockiert - was sich am Ende auch als "Feature" des Virenscanners raus stellte), habe ich da nie dran gedacht den zu deaktivieren. Nach dem dann vor Ort ein IT-Affiner Mensch saß und wir etwas rumprobierten, klappte nach dem Abschalten des Virenscanners auch alles. Danke für eure Unterstützung

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.732 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#16

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 2. Jul 2025, 07:38
klappte nach dem Abschalten des Virenscanners auch alles.
Ist das nicht ein bisschen drastisch? Die meisten Virenscanner kann man so konfigurieren, dass sie bestimmte Verzeichnisse in Ruhe lassen. Das würde doch für Deinen Fall vermutlich ausreichen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#17

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 2. Jul 2025, 13:59
klappte nach dem Abschalten des Virenscanners auch alles.
Ist das nicht ein bisschen drastisch? Die meisten Virenscanner kann man so konfigurieren, dass sie bestimmte Verzeichnisse in Ruhe lassen. Das würde doch für Deinen Fall vermutlich ausreichen.
Es geht hier um einen Test an was das liegt. eine Dauerhafte Lösung des Problems ist dann aber nicht mehr meine Aufgabe, weil die endet dann genau da, wo "meine" Software nicht mehr das Problem ist. Darum soll sich bitte der Kunde kümmern, der kennt sein Windows, seine sonstige Software und vor allem seinen Virenscanner (/sarkasmus).

Änder ich an dem System was, bin ich nachher in der Verantwortung. Kannst Du komplett vergessen. Selbst dann wenn die Änderung dann anschließend nix mit dem Problem zu tun hat. Das interessiert den Kunden nicht.

Davon abgesehen: ich habe da gar nix gemacht: Ich habe dem "IT-Beauftragten" des Kunden gezeigt was das Problem ist, dann nur den Begriff "Virenscanner" erwähnt und bevor ich was sagen konnte hat er großflächig im Taskmanager die Prozesse des Virenscanners gekillt. Auf meinen Hinweis vielleicht mal in der Oberfläche zu schauen ob er den für 10 min deaktivieren kann, ist er erst eingegangen, nachdem er einen Prozess nicht hat abschießen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz