AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMS WebCore Grundsatzfragen

Ein Thema von haentschman · begonnen am 8. Jul 2025 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.480 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 8. Jul 2025, 08:10
Hallöle...

Vorab: Ich habe vom Web nur rudimentäre Kenntisse. Erst Recht, wenn es um mehr als html geht...

Ich habe mich mal an den WebCore rangetraut. Die Videos von Holger Flick sind ja sehr informativ. Leider hat das mit der Realität im Produktivsysten nix zu tun.... Wie mit allen Demos. Manche Sachen verstehe ich trotzdem nicht.

PWA Anwendung: Ich habe schon verschiedenes ausprobiert und angepaßt.

Frage 1:
Ich struktoriere das Projekt immer schön in Ordnern. Die Ausgabe ist aber komisch? Oder? (Struktur.PNG + Struktur_Debug.PNG) - Welche Datei muß wohin?
Frage 2:
Im Debug Ordner, nach dem Erzeugen, sollten die Dateien stehen, die ich direkt auf dem Server einspielen sollte. Nur die html, gestartet mit F9, im Browser unterscheidet sich von der im Ausgangsordner. (IDE.PNG + Debug.PNG)
Frage 3:
Im Projektordner wird ein Win32 angelegt mit einer .EXE und TMSWebRunner.ini drin. Wo muß ich den Ordner einstellen? Ich finde es nicht...
PS: Wozu sind die da? Müssen die auch auf den Server? Die Pfade in der INI passen aber nur zum localhost und Debug.


Danke...bis zum nächten Mal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
struktur.png   struktur_debug.png   ide.png   debug.png  

Geändert von haentschman ( 8. Jul 2025 um 08:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hannsg

Registriert seit: 8. Sep 2014
Ort: 61169 Friedberg
12 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 10. Jul 2025, 11:51
Hallo!

Ich arbeite (zeitweise) intensiv mit WebCore, aber habe mich bisher auch noch nicht mit allen Feinheiten beschäftigt...
Hier mal meine Antworten/Einschätzungen zu deinen Fragen:

1. Auch wenn man Dateien direkt im Projektfenster dazufügt, werden diese immer direkt ins Output-Verzeichnis kopiert, d.h. ohne Beibehalten irgendwelcher Verzeichnisstrukturen.
Ich nutze daher diese Logik gar nicht, sondern pflege die Zusatzdateien manuell auf dem Webserver.

2. Du musst das Projekt über einen Webserver starten, nicht einfach die .html lokal im Explorer aufrufen! Nur im ersten Fall wird das Javascript richtig ausgeführt (Wenn du über F9 startest, wird der TMS-eigene lokal installierte Webserver genutzt).

3. Das wird wohl nur für Debuggingzwecke benötigt, auf den Webserver kopieren musst du diese Dateien jedenfalls nicht.

Schöne Grüße,
Meik
Meik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.480 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 10. Jul 2025, 12:45
Danke...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.480 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 26. Aug 2025, 13:06
Moin...

...fällt unter Grundsatzfragen:

1. Ich habe massive Probleme mit dem Design auf einer WebScrollBox. Bei jeder Änderung, z.B. Align, flackert die Oberfläche minutenlang. (Video - WebCore.zip) Meistens schmiert die IDE wegen "Überlastung" ab. Taskmanager nötig.
2. Debugging mit Klassen ist eigentlich nicht möglich! Ich sehe als Wert immer Javascript! (Bild1+Bild2)
3. Arbeiten mit Klassen: Im Response steckt der TKTEWebUser mit den korrekten Werten drin. Ich bekomme das aber nicht in die Klasse im Client übertragen… (Bild3)

...es macht keinen Spaß. Bin ich der Einzige der nicht arbeiten kann? Seit Stunden kämpfe ich, ein paar Buttons zu plazieren und ein paar Eigenschaften zu setzen. (2 Buttons kopieren, auf anderes Panel einfügen...12 Minuten flackern! )

Was mache ich falsch?
Ich bin kurz vorm durchdrehen. Ich habe eine "Deadline" für den ersten Wurf. So wird das aber nix.
Die "Hallo Welt" auf den Veranstaltungen, mit 3 Controls, sehen immer prima aus. Ich fühle mich aktuell wie ein Beta Tester... Testen die das mal mit "größeren" Anwendungen?
Danke für´s Zuhören...

Ich bin für alle Ideen dankbar.

PS:
TMS weiß Bescheid zu 1+2+3.
TMS hat das mit der ScrollBox, auf meine Mail (vor 1 Woche) hin, erkannt und wollte das ins nächte Update bringen. Gestriges Update: es flackert immer noch!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
user1.png   user2.png   user3.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip WebCore.zip (1,27 MB, 6x aufgerufen)

Geändert von haentschman (26. Aug 2025 um 14:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly
Online

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.256 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 27. Aug 2025, 09:47
Hmm. Ist so aus der Ferne schwierig.

Ich mache recht viel mit TMS Web Core, aber ich habe das ganze Styling und die Verbindung mit CSS + Bootstrap etc nicht benutzt. Das war mir zu kompliziert + ich brachte das nie so wirklich zufriedenstellend zum funktionieren. Plain Delphi Code, FNC Komponenten und gut ist es. Das klappt auch fein.

Ein Beispiel: https://www.nutritional-software.at/...echner-online/

Debuggen geht mittlerweisel in der IDE am Delphi Code, aber das hab ich noch nicht ausprobiert, mir genügt die Konsole und die Tools von dort.
Certified Delphi Developer (2025)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.480 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 27. Aug 2025, 10:59
Zitat:
Debuggen geht mittlerweisel in der IDE am Delphi Code
...da sehe ich immer das wie auf dem Bildern am Breakpoint. Java... Ich sehe keine Werte. Wie sieht es bei dir aus?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly
Online

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.256 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 27. Aug 2025, 11:15
Du hast Debuginfos ein- + Obfuskierung ausgeschaltet?
Certified Delphi Developer (2025)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.480 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 27. Aug 2025, 12:02
Zitat:
Du hast Debuginfos ein- + Obfuskierung ausgeschaltet?
...ja.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly
Online

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.256 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 27. Aug 2025, 12:15
Bei mir sieht das so aus:

screen01.jpg

screen02.jpg
Certified Delphi Developer (2025)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.480 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: TMS WebCore Grundsatzfragen

  Alt 27. Aug 2025, 12:31
Das ist die Ansicht des Debuggers des Browsers. Selbst da hatte ich nicht den Wert den in der Watchlist eingetragenen Variable...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz