AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

Ein Thema von steffenbaumann1 · begonnen am 27. Jul 2025 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
steffenbaumann1

Registriert seit: 17. Aug 2023
Ort: Arnstadt
20 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 27. Jul 2025, 20:30
Datenbank: - • Version: - • Zugriff über: -
Hallo, ich möchte mein Projekt mit ein Datenbankzugriff versehen welche würdet Ihr mir empfeglen
ich programmiere mit delphi6(Enterprice)
  • Max 10 benutzer
    Bis zu 6 Tabellen
    Datensatz 500
Steffen Baumann
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 27. Jul 2025, 20:42
FireBird Installiert: Läuft, hab' irgendwie keine Probleme.

Falls ich mal 'ne Benutzeroberfläche benötige, weil ich was mache, was nicht aus meinen Programmen heraus geht: FlameRobin

Beides kostenlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
638 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#3

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 28. Jul 2025, 08:48
Ist die IBX-Version von D6 kompatibel zu FB? Ansonsten müsste man mit ODBC via ADO drauf - oder Drittkomponenten kaufen. Das beliebte Zeos unterstützt nur alte Firebird-Versionen (denn man bräuchte eine ziemlich alte Version von Zeos, die noch D6 unterstützt).
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 28. Jul 2025, 09:18
Da nutze ich mit Delphi 7 immer ADO und den ODBC-Treiber. Das klappt auch unter Windows 11 noch hervorragend.

Und wenn ich mal die Datenbankdatei und/oder das ganze RDBMS wechseln will, wird der Connectionstring in der Konfiguration geändert und das Programm ist weiterhin nutzbar. (Ok: Die SQL-Syntax passt nicht immer bei allen RBDMS so ganz, hält man sich hier an den Standard klappt das aber oder man macht auch die SQLs konfigurierbar.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 28. Jul 2025, 10:09
Für solche relativ kleinen Projekte und möglichst ohne Kosten:

Firebird oder MariaDB
ZEOS DB Zugriffskomponenten
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
638 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 28. Jul 2025, 10:35
Für solche relativ kleinen Projekte und möglichst ohne Kosten:

Firebird oder MariaDB
ZEOS DB Zugriffskomponenten
Erschwerend kommt hinzu: Delphi 6. Da geht dann maximal ZEOS 6.6.6 aus dem Jahre 2009. Diese unterstützt Firebird bis Version 2.1 und MySQL (kein MariaDB) bis Version 5.1.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 28. Jul 2025, 15:24
Hallo, ich möchte mein Projekt mit ein Datenbankzugriff versehen welche würdet Ihr mir empfeglen
ich programmiere mit delphi6(Enterprice)
Ich würde erstmal ein neues Delphi empfehlen.


  • Max 10 benutzer
    Bis zu 6 Tabellen
    Datensatz 500
Dafür würde ich gar keine Datenbank nutzen.
XML/JSON würde hier vollauf genügen.

Wieso meinst du bei diesen sehr geringen Anforderungen ein DBMS zu benötigen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.136 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 28. Jul 2025, 20:37
Ich rate insbesondere Datenbank-Anfängern ausdrücklich von MySQL und MariaDB ab, da sie meiner Meinung nach die mit Abstand schlechtesten verbreiteten DBMS sind. Einige der Gründe:
- Weichen am stärksten vom SQL-Standard ab
- Beantworten komplett sinnfreie Anfragen, die bei jedem anderen DBMS zu einem Fehler führen würden, mit einem sinnfreien Ergebnis (insbesondere in Zusammenhang mit GROUP BY)
- Fördern unsauberen Stil mit Quatsch-Anweisungen wie NATURAL JOIN
- Sollte eine Query doch mal zu einem Fehler führen, gibt es nur eine einzige Fehlermeldung: "Schlagen Sie die richtige Syntax im Handbuch nach." Höchstwahrscheinlich haben sie das so programmiert:
Delphi-Quellcode:
try
  // sämtlicher anderer Code
except
  raise Exception.Create('Schlagen Sie die richtige Syntax im Handbuch nach.');
end;
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#9

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 29. Jul 2025, 07:31
Also aktuell scheint sich PostgreSQL als _DIE_ Open-Source Datenbank durchgesetzt zu haben.
Wir nutzen eigentlich seit Jahren standardmässig nichts anders mehr, ausser der Kunde hat schon seit Jahren was anderes und will nicht noch was neues nebendran haben.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen

  Alt 29. Jul 2025, 09:01
Also aktuell scheint sich PostgreSQL als _DIE_ Open-Source Datenbank durchgesetzt zu haben.
Alles eine Frage der Perspektive und des Use Case. Bei serverbasierender Software, insbesondere als Backend
für Webanwendungen, also Installationen, die nicht auf Kundenhardware laufen muss, ist PostgreSQL im Open Source
Bereich sicherlich führend.

In anderen Bereichen aber definitiv nicht (ich weiss alleine in unserem Kundenkreis im Bereich
medical/accounting/erp/branchenlösungen, das die installierte Basis von denen, was die auf deren
webseiten an Installationsanzahl ausgeben, alleine nur im deutschsprachigen Umfeld ganz deutlich
über 400000 installationen hinausgeht (also nicht Benutzer, sondern zB Arztpraxen usw.).

Das Setup und der Betrieb von Postgresql beim Endkunden ist da nicht vergleichbar aufwändiger
bei postgresql.

Für das hier vom Threadersteller angegebene Szanario wäre das ein kompletter Overkill
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz