Zur Zeit habe ich 26 KIs, die ich situationsbedingt, kontextbedingt, ... befrage. Jede hat ihre Stärken und Schwächen. Bei komplexeren Sachen frage ich zuerst eine KI und wenn das Ergebnis für mich brauchbar erscheint, frage ich eine andere, ob es wirklich brauchbar ist.
Das finde ich genauso dusselig wie eine Frage im Forum zu stellen und auf eine Antwort zu warten. Das macht nicht dich schlauer, das macht die anderen schlauer die die Frage beantworten.
Du verschwendest Zeit die Du nutzen könntest um dich selber zu bilden, nur um jemand anderes mit Fragen zu löchern dessen Antowrten danach noch nichtmal Sinn ergeben müssen.
Das ist nichts weiter als eine Horde Affen die auf einem Auge bild sind und mit einem Bein aneinandergekettet. Während sie versuchen wild durcheinandern zu rennen stellst du deine Frage und bekommen eine Banane in die Menge geworfen. Einige schreien wild los, das Geschrei zusammen hört sich für dich an wie eine Antwort auf deine Frage.
Das ist keine Inteligenz, das ist Zufall der Zufällig eingeschränkt wird.
KI ist noch schlimmer als im Forum zu warten, denn die Dinger reflektieren nicht. Wie sollen sie auch, sie haben ja selbst keine Möglichkeit zu erkennen ob die Schwachsinn erzählen.
Mir geht es bei dem Ganzen darum zu verstehen wie KI funktioniert, nicht darum um selbst schlauer oder gebildeter zu werden

Normalerweise weiß ich bei den gestellten Fragen schon recht genau, was da als Ergebnis rauskommen sollte.
Und um die Ergebnisse mehrerer KIs miteinander vergleichen zu können und zu beurteilen, ob sie was Vernünftiges liefern oder eher nur Halluzination, musst Du vom Thema schon so einiges verstehen, sonst kannst Du da keine Beurteilung vornehmen. Und da sich die Trainingsdaten der einzelnen KIs z. T. massiv unterscheiden und unterschiedlich alt sind, können die Ergebnisse schon mal deutlich voneinander abweichen. Bei 'ner Frage nach Delphi-Quellcode mag das nicht so auffallen, wenn es um wissenschaftliche Fragen geht aber schon sehr deutlich.
Und ich benutze KIs auch wie Suchmaschinen, die liefern bei mehreren Suchbegriffen oft Ergebnisse, bei denen die einzelnen Suchbegriffe mit Oder verknüpft sind, was nicht unbedingt gerade zielführend sein muss. Die per Dokumentation vorgegebenen Optionen für die Einschränkung der Suche, die Suchbegriffsverknüpfungen mit
und, mehreren zusammenhängend Wörtern ..., werden von Suchmaschinen gerne mal ignoriert bzw. sie meinen, man wolle was anderes fragen, als man fragt. KIs haben hier den Vorteil, wenn man eine vernünftig ausformulierte Frage stellt, bekommt man auch entsprechende Ergebnisse. Und die muss man selbstverständlich überprüfen. Und ohne Ahnung klappt das mit dem Überprüfen nicht.
Antworten von KIs werden von mir nicht übernommen frei nach dem Motto: "Wenn die KI das sagt, wird's schon stimmen." Da geht's bei mir eher nach dem Motto: Selbstdenken macht schlau bzw. hält die grauen Zellen in Schwung. Wirklich benötigen tu ich die KIs eigentlich für nichts, mit denen beschäftige ich mich (meist bei schlechtem Wetter) nur Just For Fun.