AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

Ein Thema von Cypheros · begonnen am 10. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 12. Sep 2025
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#21

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 13:02
Also Inline-IFs und NOT IN ... das sind alle Killerfeatures dieser Version?
Wenn man den Ausdruck Killerfeature mal wörtlich interpretiert, dann bin ich ganz froh, dass man diesmal auf solche (zumindest vorerst) verzichtet hat.

Immerhin ist durch die Implementierung von NameOf mein Lieblings-Feature-Request auf den ersten Platz bei den Most Voted im alten Quality Portal gerückt. Zusammen mit dem Inline-IF hat man da diesmal schon eine beachtliche Zahl an Votes befriedigt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.113 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#22

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 14:46
Eine Nebensache ist gut:
Delphi 13 wird im Ordner 37.0 installiert und CompilerVersion ist ebenfalls 37. Das war schon lange überfällig.

Was ich nicht verstehe, ist NameOf. Ich kann da z.B. keinen Methodenzeiger reinpacken, was für Logs gut gewesen wäre. Und ich kann offenbar auch nicht den Namen der aktuellen Funktion irgendwie ermitteln. Damit ist das für mich nicht viel wert. In der Doku steht dazu leider noch nichts. Vielleicht gibt es da noch etwas anderes?

Und generic parameter propagation funktioniert natürlich wie erwartet auch weiter nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.252 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#23

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 15:15
... Der Debugger ist ein Krampf ... Embarcadero kommt mit den vielen jährlichen OS-Änderungen bei Windows, IOS, MacOs, Android einfach nicht mit. Das ist vermutlich Absicht der OS-Hersteller aber für Entwickler vom Aufwand her tödlich.
Exakt mein Problem, das Debuggen unter Macos, iOS, Android wird zunehmend problematisch und ich bin darauf ziemlich angewiesen, um externe Protokolle zu debuggen.
Es scheint da gar nichts Positives zu geben und hätte mir wenigstens ein paar Statements und Workarounds zu erwartet.

Wenn ich mich andererseits mal bei PHP, Laravel, Filament und Python umschaue, dann fällt mir die Klappe runten, wie smooth das alles abläuft.
Da ist Delphi Lichtjahre dahinter.

Ich mache Embarcadero keine großen Vorwürfe, denn ich sehe auch Google/Apple als Treiber dahinter, möglichst alles Inkompatibel zu halten.
Trotzdem würde ich mir mehr Support wünschen um diese Basics anzugehen oder zumindest eine Roadmap abzugeben.

Angeblich können die zu iOS nichts sagen, weil Apple die finalen Quellen erst demnächst freigibt,
aber die arbeiten doch hoffentlich schon mit Betaversionen und könnten Feedback geben.
Diese ganze Geheimnistuerei geht mir mächtig auf den Geist, auch mit den Delphi-Beta-Testern,
ganz so als ob irgend jemand ein zweites Delphi nachbauen wollte oder "Delphi Features" in VsCode integrieren wollte.
Das ist absurd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#24

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 15:25
Was ich nicht verstehe, ist NameOf. Ich kann da z.B. keinen Methodenzeiger reinpacken, was für Logs gut gewesen wäre. Und ich kann offenbar auch nicht den Namen der aktuellen Funktion irgendwie ermitteln.
Bei NameOf gibt es in der Tat noch so einige Lücken, was den Nutzen leider arg schmälert. Ich hoffe mal, dass die sich mit einem zeitnahen Patch schließen lassen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.113 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#25

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 15:30
Was ich nicht verstehe, ist NameOf. Ich kann da z.B. keinen Methodenzeiger reinpacken, was für Logs gut gewesen wäre. Und ich kann offenbar auch nicht den Namen der aktuellen Funktion irgendwie ermitteln.
Bei NameOf gibt es in der Tat noch so einige Lücken, was den Nutzen leider arg schmälert. Ich hoffe mal, dass die sich mit einem zeitnahen Patch schließen lassen.
Ich hatte dort ja auch kommentiert. Einen wirklich enormen Nutzen hätte das gehabt, wenn man z.B. ohne Parameter schlicht den Namen der aktuellen Funktion bekommen hätte.

Diese ganze Geheimnistuerei geht mir mächtig auf den Geist, auch mit den Delphi-Beta-Testern,
ganz so als ob irgend jemand ein zweites Delphi nachbauen wollte oder "Delphi Features" in VsCode integrieren wollte.
Das ist absurd
Darum geht es dort nicht. Das ist typisch für Firmen in den USA. Hier in Europa ist eher Transparenz und Kundenbindung ein Thema, in dem USA möchte man eher mit einem Rumms möglichst viel veröffentlichen, um einen kurzfristigen Marketingeffekt zu bekommen. Die verstehen dort schlicht nicht, dass das nicht überall gut ankommt.

Das Effektgehasche auch rund um Wahlen usw. ist auch nichts anderes. Kurzfristig auffallen, alles andere ist dann egal. Das gibt es hier auch, aber bei weitem nicht so extrem.

Dazu kommt, dass es dort viel heftigere Klagemöglichkeiten gibt. Und obwohl immer dabeisteht, dass sich alles noch bis zum Release ändern kann, gab es dort schon viele Klagen gegen Firmen, die voreilig eine Roadmap oder ähnliches veröffentlicht haben, sei es von Anteilseignern oder Kunden.

Deshalb gibt es dort einen anderen Umgang mit solchen Informationen. Das muss man als Europäer nicht gut finden, aber ändern wird das bei amerikanischen Firmen nichts. Dazu sitzt das zu fest in den Köpfen. Leider.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
160 Beiträge
 
#26

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 15:44
Ich würde alle Updates der letzten Jahre dagegen eintauschen, dass der LSP-Server endlich zuverlässig funktioniert.
Ich denke du sprichst vielen aus der Seele.
Wenn ich den Delphi LSP in VSCode integriere - weil ich manchmal so frustriert bin, dass ich nicht-gui-Sachen lieber mit VSCode mit Delphi Addons schreibe, frage ich mich: Warum funktioniert er da mit der gleichen Codebase und mit der gleichen Konfig besser als in der Delphi IDE. Das ist für mich immer noch ein Rätsel.

Geändert von OlliWW (11. Sep 2025 um 16:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cypheros
Cypheros

Registriert seit: 12. Sep 2024
Ort: Büren
50 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#27

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 15:53
Wenn ich ein RAD-Studio 13 FMX-Projekt mit dem Dateimanager doppelklicke, startet die IDE aber bleibt dann mit einer Fehlermeldung "Systemfehler. Code: 1400." stehen. Ich kann dann mit OK weitermachen aber keine Formulare anzeigen.
Öffne ich RAD-Studio 13 und lade das gleiche FMX-Projekt über die IDE, gibt es keine Probleme, weder bei 32bit noch bei 64bit.

screenshot1.jpg
Frank Siek
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.745 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#28

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 16:45
ich startete den LSP die letzten Wochen so oft neu .... war schon kurz davor mir einen Job einzurichten, der das alle 2 Minuten automatisch macht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TomyN

Registriert seit: 8. Nov 2006
Ort: Bayreuth
296 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#29

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt Gestern, 06:27
Bei mir mault Delphi 13 beim Start viele fehlende Dateien in einem ...260 Verzeichnis an, die meiner Meinung nach nix mit der Version 13 ( ..370) zu tun haben sollten. Nach den ganzen Meldungen läuft die IDE auch, soweit ich sehe, erstmal.
Wahrscheinlich hätte ich das Migrationstool nicht nutzen sollen...

Ich kann verstehen, dass man für jedes Release irgendwas tolles braucht, aber es wäre schön, wenn man mal das aktuelle Produkt funktional und stabil macht, bevor man neue 'Spielerreien' halbfunktional dazubastelt.
Thomas Neumann
Meine Projekte
www.satlive.audio
www.levelcheck.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#30

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt Gestern, 08:51
Bei mir mault Delphi 13 beim Start viele fehlende Dateien in einem ...260 Verzeichnis an, die meiner Meinung nach nix mit der Version 13 ( ..370) zu tun haben sollten. Nach den ganzen Meldungen läuft die IDE auch, soweit ich sehe, erstmal.
Da sind offenbar ein paar Designtime-Packages der 12 in die 13 übernommen worden.

Wahrscheinlich hätte ich das Migrationstool nicht nutzen sollen...
Ja. Das Migrationstool kann in den meisten Fällen gar nicht viel tun als ein paar IDE-Einstellungen zu übernehmen. Bei mir sind das aber lediglich eine Handvoll und die kann ich auch eben so umstellen. Den größten Part, das Installieren der Komponente-Bibliotheken und Wizards sind eh die eigenen Installer gefragt. Da ist das Migrationstool eher ein Störfaktor.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz