AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was Delphi nicht kann: "Integration"

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 26. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2025
Antwort Antwort
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.084 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 28. Sep 2025, 20:39
Das Problem ist hier gar nicht, dass Delphi etwas technisch nicht kann. Es geht um das Ökosystem und die Art der Anbindung an andere Dienste.

Wenn ein Anbieter ein SDK mitliefert, kann man beim Audit einfach schreiben, dass das vom Anbieter selbst kommt und er sich um Sicherheitsupdates usw. direkt kümmert. Wenn man ein Open Source Projekt oder sogar Closed Source von im Zweifelsfall einem einzelnen Entwickler benötigt, dann ist das echt schwierig. Was passiert z.B., wenn derjenige nicht mehr daran arbeitet?

Und leider wird für Delphi wenig zur Verfügung gestellt. Meistens gibt es nur fertige Anbindungen, wenn man C#, Rust, usw. nutzt.
In welcher Form kommt so ein SDK?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.143 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 28. Sep 2025, 23:34
In welcher Form kommt so ein SDK?
Das ist sehr unterschiedlich, aber in der Regel ist neben der Dokumentation eine Beispielimplementierung dabei, außerdem ggf. DLLs, Headerdateien usw., was alles natürlich am einfachsten ist, wenn es sich für die Sprache ist, die man nutzt.

Bei Webservices sieht das natürlich anders aus. Da braucht man aber auch normalerweise kein SDK im eigentlichen Sinn.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.159 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 09:07
Ich frag nochmal: Von wem ist der Scheiß?
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.925 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 10:54
Ich frag nochmal: Von wem ist der Scheiß?
Ich wäre Dir dehr verbunden, wenn Du Dich ein wenig gewählter ausdrücken könntest …
Thomas Breitkreuz
Gruß Thomas
- Admin DelphiPRAXIS
- Admin Delphi-Treff
- Embarcadero MVP
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.143 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 12:02
Was spielt es denn für eine Rolle, wer das geschrieben hat? Da hat eben jemand eine Behauptung aufgestellt, wenn auch nicht schön geschrieben, und die kann man diskutieren.

Das Thema ist bei gesetzlichen Vorgaben wie der Executive Order 14028 in den USA oder auch dem CRA und der NIS2-Richtlinie in der EU potentiell aktuell für alle Softwarehersteller. Wie stark das relevant ist, hängt vom Umfeld ab.

Probleme damit haben jedenfalls nicht nur Delphientwickler...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.084 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 12:19
Ich frag nochmal: Von wem ist der Scheiß?
Das ist von einer unbekannten Person die ich auch nur als Nickname kenne und die in einem Sozialen medium im internet auf dem ich mich bewege sowas zu dem Thema Delphi gepostet hat. Da es kein "Software Entwickler sociales medium" ist kann ich dir nicht die Quelle verlinken. Warum fragst du danach?
Es ist nicht meine Meinung, nur ein Argument in einer Diskussion.
Und ich hatte danach so ein bisschen das Gefühl als könnte was dran sein. Denn Delphi ist doch wirklich ne gut Sprache auch wenn sie immer etwas hinterher hinkt.
Warum benutzen es so wenige?
Aber es kann sein das es einfach daran liegt das man es bei den großen Firmen niemals einsetzen könnte.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty (29. Sep 2025 um 12:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.062 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 12:23
Es wäre schön gewesen, wenn man durch die Quellenangabe zumindest den Kontext dieser Aussage hätte.

Denn dass es bei Delphi mit der Verfügbarkeit von einfach verwendbaren Anbindungen an die zahlreichen externen Schnittstellen und Systeme meistens eher finster aussieht, kann wohl niemand bestreiten.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (29. Sep 2025 um 23:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.084 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 12:53
Denn dass es bei Delphi mit der Verfügbarkeit von einfach verwendbaren Anbindungen an die zahlreichen externen Schnittstellen und Systeme meistens eher finster aussieht, kann wohl niemand beschreiten.
Woran liegt das?
Kann man da was machen?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.143 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt 29. Sep 2025, 13:43
Woran liegt das?
Kann man da was machen?
Das liegt an der Verbreitung. Es nutzen zwar mehr Entwickler Delphi als manche denken, aber das ändert nichts daran, dass es sich aus manchen Zielgruppen fast vollständig verabschiedet hat. Dafür waren meiner Meinung nach damals die Entscheidungsträger direkt verantwortlich, als sie dafür gesorgt haben, dass es aus Schulen usw. verschwand. (Auch aus meiner Schule damals und der Grund hatte nichts mit dem Produkt zu tun.) Und ich glaube auch nicht, dass das ein Versehen war. Es war ihnen schlicht entweder egal oder sie wussten, dass das erst nach ihrer Zeit in der Firma bzw. sogar auch nur nach dem aktuellen Finanzjahr ein Problem werden würde. Zumindest ist das der Eindruck, den das ganze auf mich nach außen machte.

Nein, heute lässt sich das nicht mehr wesentlich ändern. Verschärft wird das ganze dadurch, dass man auch niemandem vorschlagen kann, offiziell Delphi zu unterstützen, weil dafür eine teure Lizenz erforderlich ist. Die kauft kaum jemand, nur um Beispiele, Header usw. zur Verfügung zu stellen. Und die CE darf dafür ja nicht genutzt werden. Ja, das Thema hatte ich schon mehr als einmal...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz