AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

Ein Thema von DevidEspenschied · begonnen am 27. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2025
Antwort Antwort
Seite 6 von 7   « Erste     456 7   
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#51

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Gestern, 13:43
Meiner Ansicht nach hätte es auf Delphi 13 einen Preisnachlass geben müssen, da ja zwei wichtige Features rausgefallen sind.
Exakt!

Das Argument ein System zu deaktivieren weil man gerade an einer anderen Lösung arbeitet ist einfach nicht nachvollziehbar, egal wie oft man dieses Mantra wiederholt. Die Entscheidung wurde entweder am Stammtisch nach dem 10 Bier getroffen oder bei Embarcadero hat jemand das letzte Wort, der absolut keine Ahnung vom Produkt und den Kunden hat, anders kann ich mir das logisch nicht herleiten.

Auf das alte CodeInsight lässt sich ja jetzt auch wieder nach ziemlich genau 4 Jahren zurückstellen. Aber an irgendeiner Stelle eingestehen das es damals ein Fehler war, dass alte System zu entfernen bevor das neue sauber läuft, Fehlanzeige. Ich hoffe bei der Codeformatierung und dem Refactoring dauert es keine 4 Jahre bis man das zumindest intern einsehen kann.


Versteh mich nicht falsch, einen LSP zu entwickeln ist super, den Formatter und das Refactoring auf eine neue technologische Basis zu heben ist super, eine Patienten die Lunge zu entfernen bevor überhaupt ein Spender gefunden ist und dann sagen er kann ja solang an die ECMO (ist eh viel besser) ist eine ganz besch**** Idee!

Ich mag Delphi und würde mir wünschen es überlebt aber aktuell leidet der Patient leider unter Multiorganversagen.
  Mit Zitat antworten Zitat
EKON 29
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.064 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#52

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Gestern, 16:22
Diese Argumentation entbehrt echt jeglicher Logik - wurde die von nem LLM verfasst oder was?

Es werden Funktionen ersatzlos gestrichen mit dem Hinweis, stattdessen Lösungen von Drittanbietern zu nutzen, bis Embarcadero diese Funktionalitäten wieder eingebaut hat.

Wenn Embarcadero diese Features dann also irgendwann eingebaut hat, werden sie von ihrem Featureumfang gegenüber den bis dahin von vielen genutzten Drittanbietern auch wieder ein Rückschritt sein.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.795 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#53

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Gestern, 17:05
Wenn Embarcadero diese Features dann also irgendwann eingebaut hat, werden sie von ihrem Featureumfang gegenüber den bis dahin von vielen genutzten Drittanbietern auch wieder ein Rückschritt sein.
Oder es arbeitet einfach anders und niemand hat Lust sich dann nochmal umgewöhnen zu müssen und bleibt dann einfach beim Fremden. (und beschwert sich, wenn irgendwann das interne Zeugs mit dem Externen kämpft und dessen Funktion stört)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
skybibo

Registriert seit: 23. Jun 2008
Ort: NRW
34 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#54

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Gestern, 17:12
Da ich sachlich bleiben möchte, möchte ich zu dem Text von Emba nichts sagen (hust).

Produkte erst abzukündigen und erst viel später einen Ersatz anzubieten erlebe ich leider immer öfter. Eine Senkung der Kosten wird wohl ein Traum bleiben. Wenigstens ist nun endlich ende mit tollen Videos in denen Refactoring und Inline Vars fast im gleichen Satz erwähnt werden.

Aber als langjähriger treuer Kunde würde sich bestimmt jeder über kostenlose Features aus dem Hause Embacdero freuen, die sonst nur für Neukunden bestimmt sind….
Bernd
  Mit Zitat antworten Zitat
hes

Registriert seit: 21. Apr 2024
Ort: Baden Württemberg
20 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#55

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Gestern, 22:20
Ich bin ziemlich entäuscht von der 13er Version. Bin seit 2.0 bei Delphi dabei. Dass man einfach Dinge ausbaut
weil sie nicht funktionieren ist nicht tragbar und da fragt man sich wirklich für was man eigentlich die
Supension bezahlt.

Nächstes, in der Beta ging noch die TCategoryButtons, nun in der offiziellen nicht mehr richtig. Mehere Gruppen
klappen nicht mehr auf. In älteren Delphi Version geht alles. In der Beta ist aber die Unit dazu identisches
scheint also an irgend etwas anderem zu liegen. Auf beiden meiner 2. Enticklungsrechnern mit 13 und nach
Update auf Patch 1 gleicher Effekt. Das alles genauer zu Untersuchen fehlt mir gerade die Zeit und sehe ich
auch nicht als meine Aufgabe.

Wenn ich in den Ankündigungen immer höre Quality, Quality, Quality frag ich mich gerade wo ist das alles.
Rainer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cypheros
Cypheros
Online

Registriert seit: 12. Sep 2024
Ort: Büren
78 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#56

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Gestern, 22:39
Marco Cantù hat mir geantwortet auf meine Bedenken zu der aktuellen Version 13 im Bezug auf das Refactoring. Er ist ein netter Kerl, der den Marketing-Sprech echt gut drauf hat.

Summa summarum hat Embarcadero viel Energie und Entwicklungs-Zeit in die Entwicklung der IDE gesteckt, besonders beim Umstieg auf 64bit, was aber leider nicht sichtbar ist, aber sich in Zukunft auszahlen soll, sagt er.

Ich respektiere Marco sehr aber mich plagen da Zweifel. Habe selbst schon eine komplexe Anwendung von 32bit auf 64bit konvertiert und es ist teilweise tatsächlich aufwendig aber kein Hexenwerk, besonders bei der Manpower, die Embarcadero bestimmt zur Verfügung steht.

OK, ich kann nicht bewerten, wie auswendig das ganze ist aber eine Sache macht mich stutzig. Er sagt, dass das Formating und das Refactoring nicht zuverlässig funktioniert, wenn man nicht gerade auf Delphi 7 Niveau programmiert.

Ok. Delphi 7 (Aurora) stammt aus dem Jahr 2002. Vielleicht hat Marco da etwas übertrieben, denn das Refacoring wurde mit Delphi 2005 (2004) eingeführt, soweit ich weiß aber wenn einem doch seit etwa 20 Jahren klar ist, dass die Entwicklung weitergeht aber das Refactoring offenbar stagniert, frage ich mich, was da los ist?

Wer trifft die Entscheidung, dass das Refactoring auf dem Stand von 2004 eingefroren wird? Marco bestimmt nicht, der ist erst seit 2012 (Roland Emmerich lässt grüßen ) dabei.

Egal, ich habe Marco auf diese Diskussion hingewiesen und würde mich freuen, wenn hier weiter sachlich diskutiert und Anstand bewahrt wird.

Denke nicht, dass bei Embarcadero jemand Interesse an irgendwelchen sinnlosen Beschimpfungen hat. Sachliche Kritik scheint dagegen Gehör zu finden.
Frank Siek

Geändert von Cypheros (Gestern um 23:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.064 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#57

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Gestern, 22:49
Ok. Delphi 7 (Aurora) stammt aus dem Jahr 2002. Vielleicht hat Marco da etwas übertrieben, denn das Refacoring wurde mit Delphi 2005 (2004) eingeführt, soweit ich weiß aber wenn einem doch seit etwa 20 Jahren klar ist, dass die Entwicklung weitergeht aber das Refactoring offenbar stagniert, frage ich mich, was da los ist?
Ich sag nur CodeRush - kennt das noch wer?
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.852 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#58

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Gestern, 23:04
Nur mal eine kleine Anekdote - passt irgendwie gerade.

Heute wollte ich in einer Delphi 12 Installation eine Methode extrahieren. Leider hatte ich auf dem System versäumt im MMX den Shortcut auf Ctrl+Shift+M zu legen, wie ich das gewohnt bin. Prompt schlug das Delphi-Refactoring zu und in meiner Blauäugigkeit dachte ich: Na ja, sind ja nur ein Dutzend Zeilen in einem Event-Handler, denen ich einen sprechenden Namen geben wollte. Ganze 2(!) Minuten später und einem Flacker-Gewitter biblischen Ausmaßes auf dem Schirm hatte es das tatsächlich geschafft (nicht selbstverständlich!). Dabei hat es gefühlt alle 360 Units des Projekts auf und wieder zu gemacht, ohne das diese auch nur im Entferntesten von dieser Änderung betroffen waren. Natürlich habe ich den Shortcut sofort auf MMX umgebogen, der dieselbe Aufgabe in Millisekunden erledigt hätte.

Aber, ich gebe zu dass ich mit dem Formatter auch ganz gut zurecht gekommen bin. Man sollte halt nur vermeiden ihn auf eine ganze Unit anzuwenden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#59

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Heute, 06:53
Moinsen ,

nochmal kurz Feedback zu 2 Themen die ich hier angeschnitten hatte.
1. Das Thema, wie viel Delphi fliegt auf GitHub rum (Wie weit ist die Verbreitung)
Hier eine bessere Abfrage um das ein bisschen objektiver bewerten zu können als nur den Namen abzufragen.
https://github.com/search?q=language...e=repositories

2. Thema Formatter - GExperts funktioniert an dieser Stelle für mich bisher am besten, mit pasfmt kann ich leider nichts anfangen, es fehlen zu viele Voraussetzungen um es produktiv zu verwenden.
Die ganze Gexperts Suite zu installieren nur um einen Formatter zu haben ist leider eine Kanonen auf Spatzen Variante.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#60

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt Heute, 06:56
Irgendwie habe ich gerade "Angst" auf Delphi 13 zu wechseln. Mir fehlt nur noch eine neue Version einer Komponente, dann könnte ich. Diese Komponente zeigt mir auch, wie gefährlich es ist, sich auf Drittanbieter einzulassen. Wenn es nicht mehr läuft, gehen sie einfach unter, ohne die Quellen herauszugeben. Ich bin eher am Abbauen von Abhängigkeiten, anstatt mir neue ins Boot zu holen. Embarcadero selbst benötigt ja schon Jahre um auf dem Stand der Technik zu sein, ich sag für mich nur Postgresql.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 7   « Erste     456 7   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz