AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem

Ein Thema von OrallY · begonnen am 28. Jul 2004 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2004
Antwort Antwort
Benutzerbild von OrallY
OrallY

Registriert seit: 29. Apr 2003
268 Beiträge
 
#1

Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem

  Alt 28. Jul 2004, 17:41
Ok, eine kurze Erläuterung der Funktionsweise:

Wenn eine Geste auf den Bildschirm gezeichnet wird, werden erstmal die ganzen Koordinaten gespeichert. Da diese Punkte unregelmäßige Abstände zueinander haben, werden die Abstände ersteinmal mit InterpolateMouseway vereinheitlicht. Das bedeutet Punkte die zu dicht zusammenliegen werden aufgelockert und bei zu hohem Abstand neue hinzuberechnet. So, jetzt ist ersteinmal die Grundlage geschaffen.
Jetzt geht es weiter, indem die Geste auf Richtungswechsel überprüft wird (das geschieht mit GetImportantPoints). Der Punkt, wo der Richtungswechsel auftritt wird gespeichert. Sind alle Richtungswechsel erfasst werden der Geste mit FillGesture noch weitere Punkte hinzugefügt. Die Geste wird also auf auf die in GESTUREIPC angegebene Anzahl reduziert.
Wenn nun zwei Gesten miteinander verglichen werden, geschieht das in zwei verschiedenen Verfahren(CompareGestures:

Verfahren 1
Code:
P = Punkt (ImportantPoint)                            
                                                         
                   o P3                                   
                  /                                       
                 / . ------------- dieser Winkel        
  P1 o----------o- - - - - #                             
                P2
Hier wird die Abweichung festgestellt, die Strecke P2-P3 von P1-P2 macht. Je nachdem in welche Richtung die Abweichung geschieht ist die Gradzahl negativ oder positiv.

Verfahren 2

Code:
                        #
                        |           
                        |--- gedachte Linie
                      . |                                 
   dieser Winkel ---: o P1                               
                      ./                                   
                      /                                               
                     /                                     
                 P2 o
Hier wird der Winkel zu einer gedachten Linie, die paralell zur Y-Achse verläuft ermittelt.


Der Algorithmus geht Punkt für Punkt beide Gesten durch und vergleicht sie miteinander. Sind am Schluss nur wenig Abweichungen zwischen den Gesten ermittelt worden, gilt die Geste als erkannt. Sind es zuviele, dann nicht.


Ist das verständlich?

Ich habe zur Entwicklung ein Programm geschrieben, dass das ganze ein wenig grafisch aufbereitet (nicht zu viel erwarten: http://www.mokasin.de/projects/Gesture/GestureDT.zip
.oO'rallY
Linux is like a tipi: no gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz