AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Empfehlung zur offenen Gestaltung von DB-Anwendungen gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung zur offenen Gestaltung von DB-Anwendungen gesucht

Ein Thema von Igotcha · begonnen am 2. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2004
Antwort Antwort
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: Empfehlung zur offenen Gestaltung von DB-Anwendungen ges

  Alt 2. Nov 2004, 11:43
Wenn ihr das wirklich machen wollt, wird das nicht einfach. Ich rate aber aus anderen Gründen ab.
Du musst auf jeden Fall sicherstellen, dass alle SQL-Statements nach ANSI-SQL programmiert sind.
Dadurch nutzt ihr die optimierten Anweisungen der DB nicht mehr aus.
SQL ist eben nicht gleich SQL.
Oracle ist sehr viel leistungsfähiger als mySQL. Darum kostet es wohl auch Geld (*autsch* nicht so doll hauen).
Mit ODBC schmeisst du eine Menge Performance in den Müll.

Bei der Umsetzung werdet ihr euch auf ähnliche Datenbanken einschränken müssen (z.B.: Interbase, Firebird).
Wenn ihr Oracle unterstützen wollt, solltet ihr auf den direkten Zugriff (also kein ODBC) zurück greifen. Ansonsten habt ihr gegen Mitbewerber keine Chance.

Das ist meine Meinung dazu.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz