AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Mal wieder Serielle Schnittstelle :)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mal wieder Serielle Schnittstelle :)

Offene Frage von "Johannes Maier"
Ein Thema von Johannes Maier · begonnen am 12. Nov 2004 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2004
 
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

Re: Mal wieder Serielle Schnittstelle :)

  Alt 12. Nov 2004, 13:38
Zitat von Johannes Maier:
Ein Freund von mir möchte eine Waschmaschine an seinen PC anschließen (über LPT1) und ich soll das Kommunikationsprogramm schreiben. Er hat sich da einen Stecker gebastelt, der an der Seriellen Schnittstelle angebracht wird
Na was nun ? LPT1 ist eine parallele Schnittstelle.
Zitat von Johannes Maier:
Und zwar ist dort am zweiten Anschluss von links in der Reihe, wo 13 Anschlüsse sind, das Kabel "angelötet". Das ist soweit ich ihn verstanden hab dafür zuständig, dass die Waschmaschine angeht. Diesen PIN soll ich nun mit einem Programm ansteuern und setzen können.
Allerdings weiß ich nicht genau, wie ich das bewerkstelligen soll und hoffe auf nützliche Tipps/Links von euch
Besorg dir mal ne Dokumentation von dem parallelen Stecker, wirst sicher einiges im Netz finden Google und so. Dor wird dann irgendwo erklärt sein, welcher Pin welche Funktion hat.
Dann steht dort auch welcher Pin D0 bis D7 ist (was ich noch weis, müßte Pin2 D0 sein, Pin3 D1 .....)

Dann kanst mit der DLL von oben einfach die Werte schreiben 0 alles aus (Wert mußt binär zusammenrechnen D0 .. 1, D1..2, D2..4, D3...8 ...)
[/quote]

Zitat von Johannes Maier:
Achja, ich soll noch fragen, ob ich da einen Widerstand auslesen kann (kA was er damit genau meint)
Würde theoretisch gehen, wird aber etwas komplizierter, entweder mit AD Wandler werklen, oder mit einem Kondensator -> aufladen des Kondensators -> entladen über Widerstand und zeit messen (am PC) bis der Wert unter einen bestimmten Pegel fällt.
Wirst aber in jeden Fall eine kleine externe Schaltung brauchen
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz