AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TTable oder TQuery - wann nimmt man was?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TTable oder TQuery - wann nimmt man was?

Ein Thema von eddy · begonnen am 1. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von Schuster
Schuster

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Wien
176 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#1

Re: TTable oder TQuery - wann nimmt man was?

  Alt 2. Feb 2005, 17:00
Zitat:
Meist sind Queries ReadOnly, ob TQuery sich auch
so verhält, hab ich gerade nicht im Kopf, aber wenn man die Daten auch editieren möchte, gibt's bei allen DB-Kompos
meist eine von TDataSet abgeleitete Komponente, mit der das geht.
Ich arbeite nur mit Querys auf einer MySql DB und editiere,lösche und erstelle neue Datensätze mit Querys.

Sehe auch keinen Vorteil warum ich TTable nehmen sollte.
Siehe Posting von Sharky
Markus Schuster
__________________
Markus
http://members.chello.at/delphi-developer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz