AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi

Offene Frage von "NewTimeLive"
Ein Thema von NewTimeLive · begonnen am 3. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2005
 
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
949 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#14

Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi

  Alt 4. Feb 2005, 17:17
Hallo NewTimeLive,

Zitat:
Ich soll aber nicht über LDAP und Linux herausfinden ich soll etwas über LDAP und Microsoft Windows herausfinden das mit dem Linux HOWTO da war ich schon zu oft drauf hat mich aber nicht wirklich in meiner Sache weiter gebracht...
LDAP ist KEINE MS-Erfindung! Nur durch die Einführung ab W2K-Server ist es bekannter geworden.
Und das Linux-HOWTO ist in Deutsch! Es soll Dir ja auch nur Vermitteln wie LDAP funktioniert, was es kann und
wozu es genutzt werden kann.
Die Links hier im Thread weisen Dich schon in die richtige Richtung, man muss nur lesen!

Ach so, im AD wird nicht synchronisiert, sondern eine Replikation durchgeführt.
Und mal Ehrlich, wer drückt Dir den so etwas auf?; Diese Funktionalitäten werden doch schon durch das "adminpack"
bereitgestellt.

Gruß

PS agnisoft!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz