AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi (Access-)Datenbank-Zugriff ohne Engine
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

(Access-)Datenbank-Zugriff ohne Engine

Ein Thema von Marphy · begonnen am 24. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2005
Antwort Antwort
urs.liska

Registriert seit: 6. Aug 2003
Ort: Freiburg
195 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#1

Re: (Access-)Datenbank-Zugriff ohne Engine

  Alt 25. Feb 2005, 22:18
Zitat von Robert_G:
Zitat von urs.liska:
Sehr gut skalierbar, vom kleinsten Einzelplatzprojekt bis zum großen Firmennetzwerk.
Firebird mag ganz cool sein, aber er ist nicht wirklich skalierbar.
Du kannst Tabellen nicht partitionieren oder Inidizes, Daten und Temp auf unterschiedliche Platten lagern.
Natürlich gibt es auch keinen Parallel server modus, das wäre nämlich wirkliche Skalierbarkeit.
Wenn du damit Mehrprozessorsysteme meinst: Ja klar, dadurch ist eine gewisse Skalierbarkeit gewährleistet.
Es mag sein, dass ich hier über etwas geschrieben habe, das ich nicht wirklich verstehe. Ich habe letztlich nur den Eindruck wiedergegeben, den ich von einer kürzlichen Diskussion auf der Firebird-support-Mailingliste erhalten habe.
Der Begriff "Skalierbarkeit" scheint mir aber auch i.A. etwas mehrdeutig verwendet zu werden.
Was ich meinte, war – sicherlich nicht ganz korrekt im Gebrauch des Wortes –: Firebird kann in ausgesprochen verschieden dimensionierten Anwendungen zum Einsatz kommen.
Neben der geannten DPA sowie diversen Universitäten wurde in dieser Diskussion auch der Fall einer amerikanischen Telefongesellschaft beschrieben, die alle Telefonatdaten mit Firebird speichert. Dabei kommen hunderttausende von Transaktionen pro Stunde zusammen, und es können für jeden Kunden bis zu sechs Jahren zurückliegende Rechnungen erstellt werden. Derjenige, der diese Datenbank betreut, führte ins Feld, dass der Schlüssel zur "Skalierbarkeit" das Datenbankdesign sei und erst in zweiter Linie die verwendete Soft- und Hardware.

Was ich damit letztlich nur zum Ausdruck bringen wollte, war, dass Firebird für den gewünschten Zweck mit Sicherheit gerüstet ist (und gleichzeitig keine Komplikationen verursacht, wenn man ihn als Entwickler auf seinem schnöden kleinen Einzelplatz laufen hat...

MfG
Urs
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz