AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbanklogik ....

Ein Thema von maynard · begonnen am 24. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2005
 
Benutzerbild von Catbytes
Catbytes

Registriert seit: 7. Sep 2002
Ort: Heckendalheim
353 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#4

Re: Datenbanklogik ....

  Alt 25. Feb 2005, 00:34
Hallo,

ich kenne die Materie Artikel/Kundenstammdaten auch recht gut - weiß aber immer nocht nicht, was Du genau willst. Soll das eine Branchenübergreifende Kundendatenbank werden?

Sprich: Ein Mauererbetrieb soll genauso Kunden verwalten können wie eine Bank z.B.?

Wenn ja: Da wirst Du um verschiedene Datenbankmodelle gar nicht drum rum kommen. Das machen die großen (SAP, SAGE KHK) genauso. Da gibt es dann Software fürs Baugewerbe, für Einzelhandel etc, weil eben zuviele Unterschiede existieren.

Beispiel: Ein Mauerergewerbe muß nunmal sowas wie "Güteklassen" etc. verwalten, was eine Bank nicht wirklich interessiert.

Wenn es darum geht, daß der Benutzer einfach eigene Infos eingeben kann, wirst Du um eine "offene Datenbank" nicht herum kommen. Sprich eine Oberfläche, wo der Benutzer quasi das Datenbankdesign benutzerspezifischer Felder selbst anlegen/ändern/löschen kann. Da langt als Auswahl quasi:

Feldname (für die Datenbank)
Angezeigter Name (für den Benutzer)
Art (String, Ja, Nein, Zahl etc.)
Länge
Änderbar J/N?

Denke aber auch an solche Unarten, wie das ein Kunde z.B. auch ein Lieferant sein kann. Also Kreditor und Debitor in einer juristischen Person.

Besser ist es dann, Du legst eine Tabelle "Adressen" an - da kannst Du alle Adressen verwalten. Über eine ID vergibst Du dann in der Tabelle "Kontokorrent" Debitoren/Kreditorennummern und andere, Kontokorrenttypische Angaben, wie Zahlungsmodalitäten, Skonto, Lieferart etc.

Du kannst dann nämlich mit der strikten Trennung von den einzelnen Tabellen (also "Adressen" -> "XY") wunderbar noch alle anderen Informationen unterbringen. Du brauchst also noch Tabellen wie "Ansprechpartner", "Lieferadressen", "Kostenstellen" etc.

Über den "Umweg" der einzelnen Adressen-Tabelle kannst Du nämlich dann jede Art von Adressen (nicht nur Kunden mit Kundennummer) verwalten. Also auch Mitarbeiter, Interessenten etc. Das ganze dann per Flag oder Feld "Gruppe" und Du kannst es schön trennen.
Catbytes
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz