AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ListBox Grundlagen

Ein Thema von C64-Flo · begonnen am 27. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2005
 
Benutzerbild von Stanlay Hanks
Stanlay Hanks

Registriert seit: 1. Mär 2003
2.078 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#2

Re: ListBox Grundlagen

  Alt 27. Feb 2005, 12:04
Hi.
  • items einlesen
    ListBox1.Items stellt dir eine Auflistung aller Einträge zur Verfügung. Du kann auf jedes Item mit einem Index zugreifen. Der Index beginnt bei 0, das heißt, der erste Eintrag hat den Index 0, der zweite 1, der zehnte den Index 9.
    ListBox1.Items[1]; //Liefert den Eintrag Nummer 2.
  • ListBoxes auslesen
    Um alle Einträge durchzugehen, verwendet du am besten eine for Schleife. Der folgende Code geht alle Einträge einer listBox durch und überprüft (als Beispiel), ob der Eintrag "Test" heißt.
    Delphi-Quellcode:
    var i : Integer;
    begin
    for i := 0 to ListBox1.Items.Count -1 do //ListBox1.Items.Counr gibt dir an, wieviele Einträge eine ListBox hat. -1, weil der Index bei 0 beginnt.
      begin
      if ListBox1.Items[i] = 'Test'
        then
          begin
          .
          .
          .
          end;
      end;
    Willst du z.B. überprüfen, ob ein Eintrag ein bestimmter String ist und diesen dann löschen, ist eine while Schleife besser geeignet, da sich die Anzahl der Einträge ändert, wenn du etwas aus der Liste löschst:

    Delphi-Quellcode:
    var i : Integer;
    begin
      i := 0;
      while i <> ListBox1.Items.Count do
      begin
        if ListBox1.Items[i] = "Test"
          then
            ListBox1.Items.Delete(i)
          else
            i := i + 1;
      end;
    end;
    Zum Speichern der Einträge in einer simplen Text Datei gibt es die Methode "SaveToFile":

    ListBox1.Items.SaveToFile('C:\Test.txt'); Zum Laden verwendest du "LoadFromFile" statt SaveToFile.
  • items entfernen
    Dazu gibt es die Methode Delete.

    ListBox1.Items.Delete(1) löscht Eintrag Nummer 2.
  • erkennen, welches item angewählt ist
    Dabei hilft dir ListBox1.ItemIndex. Wie bei Punkt 1 gilt: Ist der ItemIndex 1, ist der zweite Eintrag ausgewählt.

Man liest sich, Stanlay
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz