AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pegasus: Luckies persönliches Synchronisationstool

Ein Thema von Luckie · begonnen am 28. Feb 2005 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2009
 
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#11

Re: Pegasus: Einfaches backup Programm

  Alt 3. Jun 2005, 14:24
Hi,

Deine beiden Datei-Such Prozeduren sind verbesserungswürdig.
Als erstes müsstest Du die Delphi-Version spezifischen Hinweise beachten und ggf. Code, der nur für Delphi 4 und niedriger vorgesehen ist, entfernen.

Auch ähnlich sich die beiden Prozeduren, sodass man sie auf folgende Weise zusammenfassen könnte.

Du gestaltet ein Event, z.B.
Delphi-Quellcode:
type
  TOnFindFile = procedure(const FileName: string) of object;
Deine Suchprozedur änderst Du zu so einer:
Delphi-Quellcode:
procedure FindFiles(RootFolder: string; OnFindFile: TOnFileFind; Mask: string = '*.*'; Recurse:
  Boolean = True);
var
  SR: TSearchRec;
  s1, s: string;
begin
  Application.ProcessMessages;
  if bCanceled then Exit;
  if RootFolder = 'then
    Exit;

  // Implementation ab Delphi 5
  RootFolder := IncludeTrailingPathDelimiter(RootFolder);

  if Recurse then
    if FindFirst(RootFolder + '*.*', faAnyFile, SR) = 0 then
    try
      repeat
        if SR.Attr and faDirectory = faDirectory then
            // --> ein Verzeichnis wurde gefunden
            // der Verzeichnisname steht in SR.Name
            // der vollständige Verzeichnisname (inkl. darüberliegender Pfade) ist
            // RootFolder + SR.Name
          if (SR.Name <> '.') and (SR.Name <> '..') then
            FindFiles(RootFolder + SR.Name, Mask, Recurse);
      until FindNext(SR) <> 0;
    finally
      FindClose(SR);
    end;
  if FindFirst(RootFolder + Mask, faAnyFile, SR) = 0 then
  try
    repeat
      if (SR.Attr and faDirectory <> faDirectory) and (Assigned(OnFileFind)) then
          OnFileFind(RootFolder + SR.Name);
    until FindNext(SR) <> 0;
  finally
    FindClose(SR);
  end;
end;
Und in die beiden OnFileFind Events, die Du implementieren musst, schreibst Du einfach den Code rein, den Du bisher seperat in den beiden Prozeduren verteilt hattest. Ggf. musst Du noch die Paramterliste ergänzen, falls Du im Event noch andere / weitere Informationen brauchst.

Ich hoffe, dass ich Dir damit einen kleinen Ansatzpunkt zur Verbesserung geben konnte

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz