AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi + Oracle

Ein Thema von Quallo · begonnen am 24. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2005
 
csa

Registriert seit: 22. Feb 2005
Ort: Wiesbaden
14 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: Delphi + Oracle

  Alt 24. Mär 2005, 11:06
Hallo,

ich persönlich verwende die ADO für den Zugriff auf Oracle 9.2 mit Delphi 7. Der Datenzugriff ist bei meinen Programmen in einer COM-DLL zentralisiert, daher hat sich ADO angeboten.

ADO ist sozusagen das Gerüst für den Datenzugriff, der eigentliche Zugriff erfolgt durch Treiber, so genannte Provider. Bei ADO wird von MS ein Provider für Oracle mit geliefert - der ist unbrauchbar. Oracle liefert eigene Provider, aktuell sind "Oracle Provider for OLE DB 9.2.0.4.0" für 9.2 bzw. "Oracle Provider for OLE DB 10.1.0.2.0" für 10g.

Die Oracle-Provider sind nicht so komfortabel zu verwenden wie Provider von MS, bspw. kann der Inhalt eines CLOB-Feldes nicht einfach in einen String eingelesen werden. Die Version 9.2 läuft mit NCLOBs (Unicode-Memofelder) nicht richtig. Aber eine gemeinsame Zugriffsschicht auf Oracle- und MS SQL-Datenbanken lässt sich mit ADO realisieren.

Grüße
Christoph
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz