AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch ned?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch ned?

Ein Thema von Speedmaster · begonnen am 16. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2005
 
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch n

  Alt 16. Apr 2005, 20:29
Wenn es dir um die reine funktionalität geht, kannst du ja mal bei dotGnu vorbeischauen, ob die von dir verwendeten Klassen schon portiert sind.
(bzw ob alle, von dir genutzten, Member dieser Klassen schon portiert worden sind )

Ein KickAss Framework wie es .Net darstellt wird es wohl so schnell nur mit .Net geben.
Die Dinge, die die .Net VM, verglichen zur JavaVM, so genial machen ( CAS , ein unglaublich dynamischer JIT, Stabilität,..) wird wohl keine Opensource adaption so schnell nachbilden können. Ich bezweifle, dass sie es selbst in 3 Jahren schaffen CAS nachzubauen.
Und ohne CAS kannst du aber die Akzeptanz beim End user für Smart Clients abschreiben.

Sind dir diese Punkte nicht wichtig, wäre GTK# und andere .Net/GNU Bibliotheken vielleicht einen Blick wert.
Als reiner Windows Entwickler (und Benutzer) muss ich aber gestehen, dass mich das bisher nicht wirklich interessiert hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz