AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch ned?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch ned?

Ein Thema von Speedmaster · begonnen am 16. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2005
Antwort Antwort
LarsMiddendorf

Registriert seit: 4. Sep 2003
Ort: Hemer
104 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch n

  Alt 16. Apr 2005, 21:18
Habe bereits unter Linux mit qt gearbeitet und kann nur davon abraten. Es gibt zwar auch recht brauchbare Komponenten, allerdings ist das ganze System mit den events und dem Meta Compiler, sehr umständlich gelöst, wohl auch, weil C++ einige Sprachmittel fehlen. Unter Linux mag das zwar toll sein, aber im Gegensatz zum .Net Framework oder der VCL nicht zu empfehlen.
Swing ist sehr flexibel, aber auch langsam und z.B. mit den ganzen ActionListeners nicht wirklich elegant. Dafür sieht es überall gleich (schlecht) aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz