AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Womit sollte ein Delphi-Anfänger beginnen? VCL oder nonVCL?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Womit sollte ein Delphi-Anfänger beginnen? VCL oder nonVCL?

Ein Thema von malo · begonnen am 24. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2005
Antwort Antwort
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Womit sollte ein Delphi-Anfänger beginnen? VCL oder nonV

  Alt 25. Apr 2005, 13:51
Zitat von Jasocul:
nonVCL ist sicher nicht der richtige Weg! Denn dafür muss man den Motor (WinAPI) kennen.
Zitat von Jasocul:
Wenn nonVCL verwendet wird (Beispiel Taschenrechner), verkaspert der Anfänger sich doch hoffnungslos in der Darstellung der Objekte in einem Fenster.
Du hast immer noch nicht verstanden, daß malo mit nonVCL nicht das meinte, was ich und andere (offensichtlich auch du) unter nonVCL-Programmierung verstehen, sondern Konsolenanwendungen einbezieht, oder?

Um wenigstens ein bisschen Programmierkomfort zu haben und als Einstieg in die Objektorientierung bleibt ja immer noch die CLX, die kann man schließlich auch in Konsolenanwendungen benutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz