AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Defragmentier- oder datenrecovery programm realisieren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Defragmentier- oder datenrecovery programm realisieren?

Ein Thema von starY · begonnen am 5. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2005
 
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

Re: Defragmentier- oder datenrecovery programm realisieren?

  Alt 6. Jun 2005, 20:19
Zitat von starY:
Ich weiß, dass ich dafür die NTFS Spezifikationen brauche aber da diese mir relativ logisch vorkamen, dachte ich mir, dass diese nicht so das Hindernis darstellen.


Zitat von starY:
Ich habe mir nun die Native API gezogen. Kann mir wer vielleicht sagen welche *.pas ich einbinden muss
JwaNative.pas und alle Abhängigkeiten (uses/INCLUDE).

Zitat von starY:
und mit welchen Befehlen ich dann Bytes auslese und schreibe?
Guck dir doch mal die Importtabelle von sakuras Tool an! Außerdem habe ich dir weiter oben Quellen genannt (ich sage nur Nebbett).

Zitat von mael:
Ersteinmal: Treiber sind nicht notwendig, jedenfalls nicht unter Windows NT. Unter Windows 9x braucht man eine 16 Bit DLL oder einen Treiber, aber ich glaube der Aufwand lohnt nicht Windows 9x zu unterstützen.
Für die Wiederherstellung von Daten denke ich schon. Zumindest wenn du ernstzunehmenden Code schreiben willst.
Ansonsten brauchst du noch einen Service - wenn das nicht wäre, wäre mein komplettes Vertrauen in Windows erschüttert, da du dann auch als Gast mal eben Dateien des Admins wiederherstellen oder "defragmentieren" kannst.

Zitat von mael:
Zweitens
Zitat von Olli:
Außerdem würde ich dir Delphi da nicht empfehlen, das aber nur nebenbei
warum machen Delphi-Programmierer Delphi immer schlecht???
Erstens: wer sagt ich sähe mich als Delphiprogrammierer. Zweitens: schreib doch was du willst in Delphi. Es ist und bleibt meine Ansicht. Schließlich ist hier nicht die GUI das Problem sondern der Unterbau. Einige Sachen, besonders bei Nutzung der Native API, sind in Delphi zwischen unmöglich und "unangenehm" zu realisieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz