AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Grafikprogrammierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grafikprogrammierung

Ein Thema von PierreB · begonnen am 5. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2005
 
Phobeus

Registriert seit: 14. Sep 2003
Ort: Tespe
65 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#29

Re: Grafikprogrammierung

  Alt 8. Jun 2005, 13:57
In diesem Thread ballt sich eine ganze gefährliche Ladung von Halbwissen an... jeder der sich wirklich mit dem Thema befassen will, sollte einmal die Suchfunktion verwenden. Da gab es schon weitaus gelungenere Thread zum Thema
@Blender: Blender ist eine sehr schöne Wahl. Warum niemand das Blender-Format unterstützt wird häufig mißverstanden. Wer sich das Dateiformat anschaut, wird auch begreifen, warum dies so ist. Das Blender-Format ist von seiner Architektur, auf und abwärtskompatibel und primär auf die Speicherung von 3D-Szenen ausgerichtet (ähnlich wie 3ds auch). Beide Format sind zumindest für die professionelle Spieleentwicklung nicht zu gebrauchen, da sehr viele "Altlast" mit rumgeschleppt wird. Stattdessen würde man dort versuchen ein eigenes Dateiformat zu schreiben. Das Milkshape-Format ist ein sehr schönes Beispiel dafür. Eine Zahl wird geschrieben in der steht wie viele Vertices folgen und danach werden diese dann binär hintereinander runtergeschrieben. Eine Zahl für die Tex-Coords und runtergeschrieben ... dann folgen Bones & Materials und was man sonst so alles noch gebrauchen könnte.
An dieser Stelle trumpft Blender nämlich auf, da es die sehr simple Skript-Sprache Python unterstützt und es somit leicht möglich ist aus einer Blender-Szene in sein eigenes Format zu exportieren. Sicherlich wird es auch zahlreiche gute Möglichkeiten geben um dies in 3DS Max zu machen, schaut man sich den Preis der Beiden an sollte die Entscheidung sofort gefallen sein. Zudem ist Blender nicht kompliziert... es ist anders. Den Hand aufs Herz: Wer glaubt ein 3D-Modellierer dieser größenordnung zu beherrschen ohne sich aus der Bücherei einmal ein Buch dazu auszuleihen oder reihenweise Tutorials abzuarbeiten, sollte das Thema lieber liegen lassen.
Dies nur noch einmal aus Erklärung warum das "Blender-Format" nirgends unterstützt wird.... es ist halt (wie jedes) 3D-Szenen-Format nicht dafür gedacht um auf den schnellsten Weg Vertices so zu ordnen, dass geschwind in den RAM der GK gelangt.
Florian Sievert
http://www.delphigl.com/
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz