AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi PlugIns in eigenen Anwendungen
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PlugIns in eigenen Anwendungen

Ein Tutorial von sakura · begonnen am 14. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2010
 
viakt133

Registriert seit: 16. Feb 2010
18 Beiträge
 
Lazarus
 
#37

Re: PlugIns in eigenen Anwendungen

  Alt 26. Feb 2010, 22:12
Zitat von RWarnecke:
Hallo,

Du brauchst die DLL's nicht in der Registry anmelden um Sie als Plugin nutzen zu können. Das geht aus so.

Aber den Befehl den Du wahrscheinlich suchst heißt regsvr32.exe
Danke, wie verrückt. Das war der Befehl, den ich gesucht habe.

Jetzt hab ich auch rausgekriegt wie die entscheidende Zeile in der Ini Datei heißen muss:

[sample0X]
type=plugin
dllname=<Name der zu ladenden DLL>

Ich hatte ja die Zeile mit der Plugin Angabe ganz gelöscht oder plugin(on) geschrieben. Damit klappte es nicht. Nur so, wie hier mit Sample0X angegeben funktioniert es.


.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz