AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwörter
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwörter

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 15. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2006
Antwort Antwort
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 15. Sep 2005, 17:02
Unter Windows 2000 sehen die nicht transparenten Label ziemlich bescheiden aus. Aber du schreibst die Datei ins Anwendungsverzeichnis, das ist schlecht, da da nicht jeder potentielle Benutzer Schreibrechte hat. Solche Programme wie deins, sind ann nämlcih der Grund warum immer noch so viele Benutzer als Administrator unter Windows arbeiten. Konfigurationsdateien gehören ins HOMEDIR des Benutzers. Dort kann man sie auch einfach sichern, als wenn ich erst in jedem Ordner unter Programme gucken muss, ob da nicht eventuell benutzerspezifische Dateien liegen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
static_cast

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Peine
300 Beiträge
 
#2

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 15. Sep 2005, 17:56
@leddl
Ist schon ok, war ja von mir auch nicht bös gemeint

@Florian
Danke das ist super.
Daniel M.
"The WM_NULL message performs no operation. An application sends the WM_NULL message if it wants to post a message that the recipient window will ignore."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 15. Sep 2005, 20:23
So, oben ist die neue Version mit den bis 15:30 geposteten Änderungen.

Zitat:
Du könntest noch ne Funktion hinzufügen, dass er das ausgewählte Passwort automatisch in die Zwischenablage kopiert.
Gut. Kann ich auch noch machen.

Zitat:
Unter Windows 2000 sehen die nicht transparenten Label ziemlich bescheiden aus.
Ist in der neuen Version behoben. Eventuell lasse ich die GroupBox ganz weg, da ich die ja nicht transparent machen kann.

Zitat:
Aber du schreibst die Datei ins Anwendungsverzeichnis, das ist schlecht, da da nicht jeder potentielle Benutzer Schreibrechte hat. Solche Programme wie deins, sind ann nämlcih der Grund warum immer noch so viele Benutzer als Administrator unter Windows arbeiten. Konfigurationsdateien gehören ins HOMEDIR des Benutzers. Dort kann man sie auch einfach sichern, als wenn ich erst in jedem Ordner unter Programme gucken muss, ob da nicht eventuell benutzerspezifische Dateien liegen.
Also einfach ins %userprofile% oder ins %userprofile%\Anwendungsdaten\PasswordManager\ ...?

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
static_cast

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Peine
300 Beiträge
 
#4

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 15. Sep 2005, 22:00
Hoi,

ich habe leider noch ein Bug gefunden, wenn das Programm im Tray ist bekommt man es nicht wieder auf den Screen zurück?

Ansonsten ist es Perfekt
Daniel M.
"The WM_NULL message performs no operation. An application sends the WM_NULL message if it wants to post a message that the recipient window will ignore."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#5

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 15. Sep 2005, 22:05
Zitat von Florian Bernd:
Also einfach ins %userprofile% oder ins %userprofile%\Anwendungsdaten\PasswordManager\ ...?
Das ist die Beste Lösung, weil es IMHO auch da hin gehört.

Was IMHO noch wichtig ist, dass das Kennwort im StringGrid kann man lesen und das ist nicht so doll...

Weiterhin würde ich das Formular mit einem Minimize Btn versehen und von dort aus ins Tray minimieren.

Nanu, das ist mir beim maximieren aus dem Tray ins Auge gesprungen....


// Edit: schön wäre es auch wenn man das Prg. im Tray einfach beenden könnte, dazu muss man nicht erst das Passwort abfragen oder? (rechter Mauslkick Beenden aus dem Menue und fertig)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
image1_429.jpg  
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 16. Sep 2005, 12:33
Zitat:
ich habe leider noch ein Bug gefunden, wenn das Programm im Tray ist bekommt man es nicht wieder auf den Screen zurück?
Einfach ganz normal auf das Trayicon klicken.

Zitat:
Florian Bernd hat folgendes geschrieben:
Also einfach ins %userprofile% oder ins %userprofile%\Anwendungsdaten\PasswordManager\ ...?

Das ist die Beste Lösung, weil es IMHO auch da hin gehört.
Gut das wird noch gemacht.

Zitat:
Was IMHO noch wichtig ist, dass das Kennwort im StringGrid kann man lesen und das ist nicht so doll...
Tut mir leid, aufgrund der Wortstellung kann ich wirklich nicht erschließen, was du meinst ...

Zitat:
Weiterhin würde ich das Formular mit einem Minimize Btn versehen und von dort aus ins Tray minimieren.
Gut, könnte man machen, allerdings ist es jetzt so, dass ein Klick auf das [X] des Fensters das Programm in die Tray schickt und nur ein Klick auf Beenden es wirklich beendet.

Zitat:
schön wäre es auch wenn man das Prg. im Tray einfach beenden könnte, dazu muss man nicht erst das Passwort abfragen oder? (rechter Mauslkick Beenden aus dem Menue und fertig)
Leider ist das OnClick Ereigniss der JvTrayIcon Komponente zeitversetzt zum eigentlichen Klick. Also wenn ich im Ereigniss GetCursorPos aufrufe kann der Cursor schon ganz woanders als über dem Icon sein. Deshalb habe ich auf ein Menü verzichtet. Werde dann aber in der nächsten Version meine eigene TrayIcon Komponente benutzen.

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
static_cast

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Peine
300 Beiträge
 
#7

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 16. Sep 2005, 13:13
Zitat von Florian Bernd:
Leider ist das OnClick Ereigniss der JvTrayIcon Komponente zeitversetzt zum eigentlichen Klick. Also wenn ich im Ereigniss GetCursorPos aufrufe kann der Cursor schon ganz woanders als über dem Icon sein. Deshalb habe ich auf ein Menü verzichtet. Werde dann aber in der nächsten Version meine eigene TrayIcon Komponente benutzen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.JvTrayIcon1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  if Button = mbLeft then PopupMenu1.Popup(X,Y);
end;

Ich habe noch eine Idee, einen Startparameter in etwa so: "PasswordManager.exe -tray"
Daniel M.
"The WM_NULL message performs no operation. An application sends the WM_NULL message if it wants to post a message that the recipient window will ignore."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#8

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 16. Sep 2005, 13:20
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.JvTrayIcon1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  if Button = mbLeft then PopupMenu1.Popup(X,Y);
end;
Muss man kein ClientToScreen zur Ermittelung der X,Y Werte verwenden?

Zitat:
Ich habe noch eine Idee, einen Startparameter in etwa so: "PasswordManager.exe -tray"
Aus technichen Gründen besser "PasswordManager.exe" -tray -username -pw

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von leddl
leddl

Registriert seit: 13. Okt 2003
Ort: Künzelsau
1.613 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 16. Sep 2005, 13:25
Zitat von Florian Bernd:
Muss man kein ClientToScreen zur Ermittelung der X,Y Werte verwenden?
Das passt so.
Zitat von Florian Bernd:
Aus technichen Gründen besser "PasswordManager.exe" -tray -username -pw
Besser nicht, denn sonst öffnest du ja jedem Tür und Tor zu den gespeicherten Passwörtern
Axel Sefranek
A programmer started to cuss, cause getting to sleep was a fuss.
As he lay there in bed, looping round in his head
was: while(!asleep()) ++sheep;
  Mit Zitat antworten Zitat
static_cast

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Peine
300 Beiträge
 
#10

Re: PasswordManager - Programm zum Verwalten mehrerer Kennwö

  Alt 16. Sep 2005, 13:27
Zitat von Florian Bernd:
Muss man kein ClientToScreen zur Ermittelung der X,Y Werte verwenden?
Ne, das sind die Werte die schon vom Screen stammen.

Zitat von Florian Bernd:
Aus technichen Gründen besser "PasswordManager.exe" -tray -username -pw
Mit dem Password ist das nicht so schön, da kann sich ja jeder die Verknüpfungseigenschafen anzeigen lassen... wenn würde der Username ja reichen da beim klick auf das Trayicon das PW ja sowieso abgefragt wird?

//Edit: Kein roter Kasten??
Daniel M.
"The WM_NULL message performs no operation. An application sends the WM_NULL message if it wants to post a message that the recipient window will ignore."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz