AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzeichni
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzeichni

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 22. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2007
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#25

Re: Neuer Artikel bei mir: %HOMEDIR% - das unbekannte Verzei

  Alt 14. Sep 2006, 20:12
Zitat:
Nun, Martin redet von Programmen, die sich ausschließlich in ihrem eigenen Ordner abspielen und da muss ich auch sagen, dass dies absolut praktisch ist. Es gibt nur ein Verzeichnis, welches es bei Bedarf zu packen/löschen/verschieben/kopieren gilt.

Beide Positionen haben etwas für sich - aus pragmatischer Sicht sehe ich dies ebenso wie Martin.
Dem kann ich nur zustimmen. Viel schlimmer noch:

1.) was wenn die Software selber die Benutzer verwalten muß und dazu in einer einzigsten Datei deren Passwörter etc. abspeichern möchte. Diese Datei kann man nicht für jeden Benutzer duplizieren da die Software Zugriff auf diese Einstelungen für alle Benutzer gmeinesam haben muß

2.) was ist wenn man die Software in einem Netzwerk installiert, aus administrativen Gründen der Fernwartung

3.) was ist wenn man die Software durch kopieren des Ordners packen, installieren, backupen will ? Muß man sich dann diese Benutzereinstelungen alle wieder verteilt auf den Rechnern zusammensuchen ?

4.) was ist wenn die Software Benutzerabhängig aber Computer-Unabhngig in einer Netzwerkinstalation arbeiten soll ? Dh. egal an welchem Rechner sich der Benutzer anmeldet wer findet immer seine individuellen Einstellungen vor.

5.) was ist wenn diese Konfigurationsdaten durch die eigene Sofware verändert werden müssen, aber Benutzer-Unabhängig weil es keine Benutzerdaten sind sondern global gültige Einstellungen ?

Ja, man könnte jetzt sagen dann installiere deine Netzwerk-Domäne richtig, was dann zwangsläufig einen Windows Server vorraussetzt. Funktioniert bei einfachen Netzwerken als Fileserver eben nicht mehr. Und wir haben wiederum das Problem das die Benutzereinstellungen auf dem Lokalen Computer gespeichert werden.

Ich preferiere immer noch das Speichern der Daten relativ zum Programpfad, wenn die Software eine eigene Userverwaltung benutzt oder eben gobale für alle Benutzer gültige Einstellungen speichern möchte.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz