AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte WallpaperChanger v1.8 - Automatisches Ändern des Wallpapers
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WallpaperChanger v1.8 - Automatisches Ändern des Wallpapers

Ein Thema von CalganX · begonnen am 24. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2008
 
Benutzerbild von hanselmansel
hanselmansel

Registriert seit: 23. Feb 2005
Ort: Kaiserslautern
279 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#11

Re: WallpaperChanger v1.4 - Automatisches Ändern des Wallpap

  Alt 2. Dez 2005, 18:49
Nachtrag:
  1. Wenn der automatische Wechsel aktiviert ist, das letzte Bild der Liste angezeigt wird, und ich ein neues Bild in die Liste lade, so wird beim Wechselintervall dieses neue Bild schon angezeigt, obwohl ich noch nicht mit Übernehmen bestätigt hatte.
  2. Für Bilder, die größer als der Monitor sind, wäre eine Bereichsauswahl echt klasse, auch wenn in der TODO-List ein Fragezeichen anbeisteht. (So ganz gewisse Kurven sehen einfach eumelig aus, wenn sie durch das Resizen so "eckig" werden... )
  3. Die Checkbox "Nach dem Wechsel beenden" könnte mit in die Groupbox zwischen die Radiobuttons
  4. Damit hättest du genügend Platz, um die Hotkey-Felder 2*2 anzuordnen
Es gibt nur sehr wenige Probleme auf dieser Welt, die sich nicht mit einigen hundert Gramm Sprengstoff lösen ließen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz