AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Idee um Datenbankprogrammierung zu erlernen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Idee um Datenbankprogrammierung zu erlernen

Ein Thema von whiteshark · begonnen am 13. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 14. Okt 2005
 
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#12

Re: Idee um Datenbankprogrammierung zu erlernen

  Alt 14. Okt 2005, 07:01
Ich liebe diese Diskussionen ....

Suche dir einfach ein RDBMS:
- das du auch fur kommerzielle Projekte kostenlos nutzen darfst.
- bei dem die der SQL-Dialekt gefällt.
- auf das du möglichst ohne kostepflichtige Komponenten aus Delpi zugreifen kannst.
- bei dem es nicht 2-3 mal im Jahr einen Releasewechsel gibt, wobei sich der
Funktions- / Befehlsumfang jedesmal drastisch verändert


Jetzt aber mal ein paar andere Ratschläge.

Wenn man mit der Datenbankprogrammiereung anfängt macht idR viele taktische Fehler, die sich im späteren Projektverlauf nur mühsam korrigieren lassen. Dehlalb hier mal ein paar kleine Hinweise, die sich aus meiner Sicht als sinnvoll herausgestellt haben:

Dein RDBMS ist schlau, schnell und will was zu tun haben. Deshalb versuche möglichst viel Datenbanklogik auf den Server auszulagern.

Falls dein RDBMS Stored Procedures unterstützt, dann baue die mit den SP's "Schnittstellen" zwischen der DB und deinen Applikationen. Dann bleibt dein Projekt wartungsfreundlicher, weil du nicht nach jedem kleinen DB-Update eine neue Programmversion herausbringen musst. Zudem lässt sich der SQL-Code in der DB zentral, und im laufenden Betrieb, über SQL-Script-Importe warten.

Vermeide möglichst die Verwendung von "hart verbundenen" DB-Komponenten (Querys, Tabellen, SPs ...) in deinen Applikationen. Erstelle die Verbindungskomponenten zur Laufzeit.

Finger weg von Query-Buildern ...
Es ist zwar am Anfang leichter seine Abfragen in einer GUI zusammenzuklicken, aber es hat auch seine Nachteile.
Der generierte SQL-Code meist schlecht optimiert. Zudem lernt man sehr wenig dabei und man sucht sich den Wolf, wenn größere Abfragen oder SP's spontal falsche Ausgaben bringen.

Versuche generell, die Rückgabe-Datenmengen deiner Abfragen so klein wie möglich zu halten. Das sichert eine hohe Perfornamce.

Vermeide die Verwendung von Views in der deinen SQL-Scripten.
Verjoine lieber in jedem einzelnen SQL-Script die benötigten Tabellen nach Bedarf.
Views sind langsam, nicht immer sofort aktuell, sie fördern einen schlechten Programmierstil und sind zudem noch unflexibel.

Schöne Grüße,
Jens

  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz