AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2010
 
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#11

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 3. Dez 2005, 14:33
Zitat von tonZen:
Zitat von Yheeky:
Komisch...und du hast im Optionsmenü 120s und 5 Versuche eingestellt?
Ich bleib´ dran...
Jupp ... das sind die Werte die drin stehen ...
Ähh, moment, nicht dass wir uns da falsch verstehen. Hab gerade nochmal gelesen, dass du den CAPI deaktivierst...dann kann das Programm natürlich nicht funktionieren. Die Funktion im Programm erkennt ja nur den geladenen CAPI Treiber.
Die Funktion gilt ja dem Autostart d.h. wenn mein ISDN Programm VOR dem Capi-Treiber geladen wird, wird mit den von dir genannten Einstellungen solange geprüft, ob in der Zwischenzeit der CAPI Treiber von Windows geladen wurde. Wenn du den Treiber deaktivierst, wird er natürlich in meinem Programm nicht erkannt.
Aber auch in der letzten Version war diesbezüglich noch ein kleiner Fehler drin. Neue Version gibt´s später.

Zitat von ACE-ppc:
hallo,

die Optionen werden jetzt richtig gespeichert.

Fehlermeldung bekomme ich auch keine ... aber Anrufe zeigt er mir auch nicht an.... mit ISDNCALL geht es aber einwandfrei.

Hier mal ein paar Infos über meinen Capi:

Code:
ISDN card OK
    serial - 0004711
Profile:
    Controllers: 4
    B channels: 2
    Global options:
        internal controller: Yes
        external controller: No
        handset support: No
        DTMF support: Yes
        supplementary services: Yes
        channel alloc support: Yes
    B1 protocol:
        64k, HDLC framing: Yes
        64k, bit transparent: Yes
        V.110 async: No
        V.110 sync, HDLC framing: Yes
        T.30 modem, fax group 3: No
        64k inverted, HDLC framing: No
        56k, bit transparent: No
        Modem with all negotiations: No
        Modem async operation: No
        Modem sync, HDLC framing: No
    B2 protocol:
        ISO 7776 - X.75 SLP: Yes
        transparent: Yes
        SDLC: No
        LAPD to Q.921: No
        T.30 for fax group 3: No
        PPP protocol: No
        transparent, B1 framing error ignored: No
        Modem error correction & compression (V.42 bis): No
        ISO 7776 - X.75 SLP with V.42 bis: No
        V.120 async: No
        V.120 async with V.42 bis: No
        V.120 bit-transparent: No
        V.120 LAPD to Q.921 with free SAPI selection: No
    B3 protocol:
        transparent: Yes
        T.90L: No
        ISO 8208 (X.25 DTE-DTE): No
        X.25 DCE: No
        T.30 fax group 3: No
        T.30 fax group 3 with ext: No
        Modem: No
Wie du siehst sind es 4 Controller, welcher wird denn von deinem Programm genutzt ?
Mein Programm lädt den ersten Treiber, der zu finden ist. Bin schon dabei eine Infoform einzurichten und dann werde ich noch die Funktion einbauen, dass man den Controller selbst auswählen kann. Wie gesagt - die neue Version gibt´s dann hoffentlich gegen Abend.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz