AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2010
 
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#11

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 27. Dez 2005, 14:11
Zitat von Yheeky:
Noch kurz was anderes. Bin gerade am Netzwerksupport. Im Moment programmiere ich die ganze Sache mit nur einem anderen Rechner im Netzwerk. Hoffe und denke, dass es nicht so riesig sein wird, die Netzwerkfunktion auf alle im Netzwerk anzuwenden. Hoffe, dass ich das heute irgendwie fertig bekomme...
Is doch IMHO nich das Problem. Wenn sich noch ein Client anmeldet steht halt eine IP mehr in der "Warteschlange", an die dann die Daten gesendet werden...

Zitat:
Guter Vorschlag. Kommt für den "Anrufliste" Button ins Spiel, denn die anderen Funktionen sind auch nur über das PopUp zu erreichen. Warum also die Anrufliste präferieren?!? *g*
Würde ich nich sagen. Ich find den eigentlich ganz praktisch dort. Lass den mal bitte da

Zitat:
Zitat von mh166:
Featurerequest [2]:
Das Fenster der Anrufliste sollte man beliebig in der Größe verändern und auch maximieren können!
Mal sehen...
Das wäre extremst praktisch. So isses leider ein wenig unübersichtlich.

Zitat:
Zitat von mh166:
Featurerequest [3]:
Eine Statusanzeige beim WebLookUp wäre nett. Damit man sieht, ob der was tut oder nich
Du meinst, wenn man nen Anrufer im Internet nachschlägt? Mhmm, ja okay, aber das ist ja jetzt nicht so dringend oder
Jap, genauso mein ich das. Aber lass dir Zeit damit.

Zitat:
Zitat von mh166:
Featurerequest [4]:
Du solltest die Möglichkeit geben zum WebLookUp nen Proxy zu verwenden! Sonst sitz ich nämlich aufm Trockenen...
Okay, ich denk dran.
Sehr schön.

Zitat:
Zitat von mh166:
Featurerequest [5]:
Gefundene Einträge im Web sollten idealer Weise gleich in das Fenster "Eintrag hinzufügen" übernommen werden. Würde sehr viel Arbeit ersparen!
Sehr guter Vorschlag!
Man tut, was man kann.

Zitat:
Zitat von mh166:
To be continued... (nich das du denkst, du hast jetzt Ruhe! )
Hehe, gib mir mehr!
Deine Vorschläge sind nun in meiner to-do Liste (sogar nach Priorität *g*). Danke!
Fein. Sobald mir wieder was einfällt wirst du von mir hören.

Zitat von Thanatos81:
Falls das noch aktuell sein sollte: Die Datenbank der Fritz!Software ist ne dBase Ich hab die auch mal für ne firmeninterne Sache ausgelesen. Ich glaub die Komponente hatte ich bei Torry gefunden. jbdbf oder so ähnlich.
Das wäre ja genial! Könntest du mal bitte gucken, ob das die Komponenten ist, die hier auf der Seite gelistet ist? Du hast ja anscheinend schon damit gearbeitet und könntest das beurteilen, nehm ich an.

Zitat:
Und was ist mit Netzwerk gemeint? Wäre das eine Client/Server-Lösung, bei der nur der Server ne Anbindung zum ISDN braucht und die Clients nur das Protokoll und die eingehenden Anrufe sehen, vllt. noch das Adressbuch erweitern können? Wenn ja, wäre das hier für uns nämlich ne Alternative zu dem Tool was wir jetzt einsetzen. Und Delphi-Progs sind mir irgendwie sympathischer als Java-Progs
Genauso isses geplant.

mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz