AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Weg mit Delphi her mit Java, für die Zukunft sicher?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Weg mit Delphi her mit Java, für die Zukunft sicher?

Ein Thema von static_cast · begonnen am 30. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2005
 
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#11

Re: Weg mit Delphi her mit Java, für die Zukunft sicher?

  Alt 1. Dez 2005, 10:11
Also sorry, aber wie leicht eine Sprache zu erlernen ist, ist nach Definition schon nicht Objektiv. Da mich subjektive Messungen nicht interessieren würden, ist dass also vollkommen egal.

Natürlich schon aus der Tatsache heraus, dass ich nicht Chef von jmd. bin, aber wenn mein Chef beschließt die Programmiersprache zu wechseln, dann könnte ich sagen dass die neue Sprache schwerer zu lernen ist und er würde sich wohl Fragen was ich im Studium gelernt habe (ob man das verallgemeinern kann?!)

Aber ich kann dir gerne auch nochmal die Turing-Maschine erklären, ist eine wirklich einfache Überführungsfunktion. Da kannst du nicht viel falsch verstehen. Aber die Programmierung einer TM wäre schon für einfache Probleme so aufwendig, dass du es nie benutzen würdest.

Das Chefs zu neuen Programmiersprachen greifen ist durchaus üblich. Die Gründe können jedoch komplett Verschiedene sein.
Einerseits folgen Fachfremde Chefs gerne Tipps von Bekannten oder glauben halt irgendwelchen Botschaften die von Schlagworten suggerieren dass sie toll sind (Java zählte ein Weilchen dazu).
Ein anderer Grund ist einfach zu überlegen, Kosten/Nutzen abzuschätzen und danach zu handeln. Ziemlich sinnvoll und einfach.

Wie auch immer, es gibt auf jeden Fall Gründe auf Java umzusteigen, aber es geht doch eher darum ob es für den Fragensteller (bzw. die Firma) auch sinnvoll ist. Und diese Frage lässt sich (wie hier schon gesagt wurde) nicht pauschal beantworten. Es gibt Fälle wo es sinnvoll ist und andere wo dies nicht zutrifft.
Wie zukunftssicher eine Sprache ist lässt sich genauso wenig beantworten. Aber natürlich ist Java zukunftssicherer als Delphi. Delphi erzeugt (für Win32) gelinkten Code. Dass heißt nicht, dass es Java in x Jahren noch gibt und Delphi nicht, aber ändert sich die Rechnerarchitektur total (was ständig der Fall ist), hat man irgendwann mal Delphi Code der für eine 32-Bit CPU (x86 kompatibel) unter dem Betriebssystem Windows (mit der Win32 API) lauffähig ist, aber eben nicht mehr unter einer neuen Umgebung.
Den Ansatz den Sprachen wie Java, alle .Net Sprachen und alle anderen interpretierten Sprachen verfolgen ist es, Code nicht direkt zu linken sondern zu interpretieren. Ob es nun Objektcode ist, der schon vorübersetzt wurde oder echt interpretierte Zeichen, dass ist eigentlich egal.
Du hast immer den Vorteil, nur den Interpreter portieren zu müssen, aber keines der Programme. Hast du also nur genug Programme (die du immer brauchst) lohnt sich die Portierung des Interpreters (muss sich aber halt nicht immer lohnen).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz