AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Mail und 'Server erforder gesicherte Authentifizierung'
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mail und 'Server erforder gesicherte Authentifizierung'

Ein Thema von Klaus D. · begonnen am 15. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2005
 
Basilikum

Registriert seit: 9. Aug 2003
389 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

Re: Mail und 'Server erforder gesicherte Authentifizierung'

  Alt 15. Dez 2005, 23:50
Da stimmt nicht ganz alles...

Zitat von Union:
smtp ist ein unsicheres Protokoll.
Ansichtssache - z.B. im SSL Tunnel oder mit CRAM-MD5-Authentication ist es recht sicher...

Zitat von Union:
Um zu vermeiden, dass jemand einen Server als Relay verwendet, ist es üblich, dass smpt Nachrichten nur akzeptiert werden, wenn die selbe IP gleichzeitig mit POP3 angemeldet wird. Der Verbindúngsabbau von Port 110 soll dabei erst nach Beenden der Übertragung erfolgen.
Wenn die Server tatsächlich fordern würden, dass gleichzeitig zum Versenden über SMTP eine POP3-Session offen sein muss, würde wohl der Mail-Versand mit den meisten E-Mail-Clients scheitern... in aller Regel wird eine Nachlaufzeit definiert; z.B. bis 3 Minuten nach dem letzten Login per POP3 werden Mails per SMTP von der selben IP noch akzeptiert...

Zitat von Union:
Die "sicherer Authentifizierung" bedeutet also nichts anderes, als dass vor dem Senden die Nachrichten über POP3 abgeholt werden.
Der Begriff sichere Authentifizierung könnte für verschiedenes stehen... allerdings meiner Meinung nach nicht für Deine Definition... ich würde sichere Authentifizierung mit AUTH CRAM-MD5 oder AUTH NTLM in Verbindung bringen... dies sind zwei Verfahren, wie der SMTP-Server überprüfen kann, ob der Client das korrekte Kennwort kennt, ohne dass es als solches über die "unsicher" Verbindung (Internet) gesendet werden muss...

Insofern stellt sich die Frage, ob die verwendete SMTP-Komponente ein solches Authentifikations-Verfahren unterstützt... diese sind leider nicht im Grund-Standard (RFC) von SMTP enthalten... es sind freiwillige (teils proprietäre) SMTP-Extensions...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz