AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

Ein Thema von SittingDuck · begonnen am 20. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2018
Antwort Antwort
Seite 32 von 32   « Erste     22303132   
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 20:39
Zitat:
Diese speichert ihre Einstellungen im Programmordner.
Was? Nö

Bei mir unter
Zitat:
C:\Users\Emil Weiss\AppData\Roaming\BrewIdeas\ProgCommand
Oder meinst du seins..
Wenn das so ist. Jup das ist schlecht.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 20:46
Also ich habe die Zip Datei genommen. Ist das bei der Setup Version anders?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (11. Mär 2017 um 20:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 11. Mär 2017, 23:57
Ich habe die Zip Version genommen. Diese speichert ihre Einstellungen im Programmordner. Mit dem Ergebnis, dass sich die unterschiedlichen Benutzer gegenseitig ihre Einstellungen überschreiben. Somit ist das Programm auf Rechnern, die von mehreren Benutzern benutzt werden, nicht benutzbar.
Welches wären die jeweiligen geeignetsten nutzerspezifische Verzeichnisse dafür?

Es sollten zudem dann für jeden Nutzer, egal, mit welchen Rechten ausgestattet (also am besten auch Gäste), die Daten speicherbar sein.

Ich frage das deshalb, weil ich auch vor einer ähnlichen Herausforderung stehe.

Edit: Das hier fand ich dazu wieder: http://michael-puff.de/Programmierun.../HOMEDIR.shtml

Geändert von Delphi-Laie (12. Mär 2017 um 01:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#4

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 12. Mär 2017, 10:59
Ich habe die Zip Version genommen. Diese speichert ihre Einstellungen im Programmordner. Mit dem Ergebnis, dass sich die unterschiedlichen Benutzer gegenseitig ihre Einstellungen überschreiben. Somit ist das Programm auf Rechnern, die von mehreren Benutzern benutzt werden, nicht benutzbar.
Welches wären die jeweiligen geeignetsten nutzerspezifische Verzeichnisse dafür?

Es sollten zudem dann für jeden Nutzer, egal, mit welchen Rechten ausgestattet (also am besten auch Gäste), die Daten speicherbar sein.

Ich frage das deshalb, weil ich auch vor einer ähnlichen Herausforderung stehe.

Edit: Das hier fand ich dazu wieder: http://michael-puff.de/Programmierun.../HOMEDIR.shtml
Naja, Grundsätzlich hat MS ja genau dafür die Bentzerprofile. Da gibt es z.B. den Ordner APPDATA unter jedem Benutzer. Dort findet man Roaming und Local als Unterordner. Roaming wird in einer Windows-Domäne als Profil auf dem Server abgelegt, so dass die Einstellungen, die dort liegen für den Benutzer auch an anderen Rechnern zur Verfügung stehen. Und Local, wie der Name schon sagt, bleibt nur auf dem Rechner. Das sind die Verzeichnisse, in denen der User eigentlich immer Schreibrechte hat und dort gehören auch Benutzerspezifische Einstellungen hin.
Sind es Computerbezogene Einstellungen, so ist der Ordner ProgramData (Früher unter Benutzer/AllUsers) die richtige Wahl, worauf man allerdings nicht als normaler User Schreibrechte hat.

CSIDL wäre ein Stichwort.

Was ich so gar nicht mag ist, wenn ein Programm entweder a) zwingend Schreibrechte auf ProgramData, Programme, Programme(x86) odeer sogar Windows haben muss, damit es fehlerfrei läuft und b) sich auf C einen Order anlegt, damit es darauf garantiert Schreibrechte hat. Erlebe ich leider im branchenspezifischen Umfeld immer wieder.
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste

  Alt 12. Mär 2017, 13:24
Ich habe die Zip Version genommen. Diese speichert ihre Einstellungen im Programmordner. Mit dem Ergebnis, dass sich die unterschiedlichen Benutzer gegenseitig ihre Einstellungen überschreiben. Somit ist das Programm auf Rechnern, die von mehreren Benutzern benutzt werden, nicht benutzbar.
Welches wären die jeweiligen geeignetsten nutzerspezifische Verzeichnisse dafür?

Es sollten zudem dann für jeden Nutzer, egal, mit welchen Rechten ausgestattet (also am besten auch Gäste), die Daten speicherbar sein.

Ich frage das deshalb, weil ich auch vor einer ähnlichen Herausforderung stehe.

Edit: Das hier fand ich dazu wieder: http://michael-puff.de/Programmierun.../HOMEDIR.shtml
Ich handhabe das fast gleich. Wenn man mein Programm das erste Mal startet wird der Nutzer gefragt, ob es portabel eingesetzt werden soll oder nicht. Portabel heißt hier, dass die Programmeinstellungen in einem Unterordner vom Programmordner selber gespeichert werden. Entscheidet sich der Nutzer anders, speichert mein Programm im AppData/<Programmname>-Ordner.

Entscheidet sich der Nutzer für eine portable Nutzung, das Verzeichnis kann aber nicht beschrieben werden, gibt mein Programm darüber Auskunft und bietet zwei Lösungsmöglichkeiten an: entweder das Programm als Administrator starten oder ins AppData-Verzeichnis speichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 32 von 32   « Erste     22303132   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz