AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DP-Shouter
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DP-Shouter

Ein Thema von chaosben · begonnen am 21. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 9     12 34     Letzte »    
Benutzerbild von MagicAndre1981
MagicAndre1981

Registriert seit: 4. Jun 2004
Ort: Nordhausen
2.214 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 13:00
wie funktioniert das Programm überhaupt? Das Programm ist doch irgendwie ein Browser auf IE Basis. Ich komm da irgendwie nicht klar.
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code", daran wirds wohl liegen, dass ich Abends nie pennen kann

Zitat von Luckie:
Nicht nur dass ihr offtopic geworden seid, jetzt werdet ihr selber im Offtopic noch offtopic
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 13:00
Zitat von Daniel:
Nein, tut er nicht.
Jupp, lag in der Tat am Firefox.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 13:05
Zitat von Daniel G:
Jupp, lag in der Tat am Firefox.
Wie jetzt ... das Prog, das auf dem IE basiert hat ein Problem mit dem Firefox?

Das Prog ist mit dem TWebbrowser geschrieben und ruft an sich nur die DelphiPraxis auf und blendet dabei alles, außer der Shoutbox aus. Oder besser gesagt ... es zeigt nur den SB-Teil der Page an.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 13:14
Zitat von chaosben:
Das Prog ist mit dem TWebbrowser geschrieben und ruft an sich nur die DelphiPraxis auf und blendet dabei alles, außer der Shoutbox aus. Oder besser gesagt ... es zeigt nur den SB-Teil der Page an.
Und genau das ist ja Regelwiedrig, denn um den trafik zu schohnen sollte nicht die DP-Seite, oder die ShoutBox direkt abgerufen werden.

Genau dafür wirde ja diese nette XML-Datei eingeführt ... diese soll dein Programm runterladen und dann daraus deine Anzeige generieren
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 13:14
Zitat von chaosben:
Zitat von Daniel G:
Jupp, lag in der Tat am Firefox.
Wie jetzt ... das Prog, das auf dem IE basiert hat ein Problem mit dem Firefox?
Nein, das bezog sich auf meinem Browser. Das Programm lief aber irgendwie zuerst nicht. Keine Ahnung, vielleicht hat sich der Server verschluckt. Wer weiß.... Allerdings bekomme ich einen internen Skriptfehler vom IE. Irgendwas ist da nicht ganz stimmig... Zumindestens tritt der sporadisch auf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 13:20
Zitat von himitsu:
Und genau das ist ja Regelwiedrig, denn um den trafik zu schohnen sollte nicht die DP-Seite, oder die ShoutBox direkt abgerufen werden.
Naja ... was heißt "regelwidrig" ... der Wettbewerb ist doch schon vorbei ... oder nicht?

Was den Traffic angeht kann man auch so argumentieren: Wenn jemand nur die Shoutbox ansehen will, dann braucht er nur die abzurufen. Wenn er das aber mit einem "richtigen" Browser tut, ist er verleitet, die ganze Page zu refreshen, was imho mehr Traffic bedeutet. In Wirklichkeit kann man also mit diesem Tool Traffic sparen.
Ja und die XML-Datei ... klar kann man die nutzen ... nur kann man die nicht zum posten verwenden. Und das war das Ziel was ich verfolgt habe ... denn Shoutbox-Viewer gibts viel schönere von anderen Leuten.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#7

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 13:23
Noch ne Wanze: Wenn man mittendrin F5 drückt (manueller Refresh), dann verschwindet das Eingabefeld oben.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 13:28
arrgh ... es musste so kommen

Ja, das gehört in die Abteilung "known issues" ... ich hab im Moment keine Möglichkeit das F5 abzufangen ... noch nicht ... aber ich arbeite dran. Als Workaround musst du auf das nächste Refresh warten.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 21. Feb 2006, 13:55     Erstellt von mindforce
Dieser Beitrag wurde von Sharky gelöscht. - Grund: Ist ein unnötiges Posting das nichts mit dem Thread zu tun hat!
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

Re: DP-Shouter

  Alt 21. Feb 2006, 14:16
// bitte löschen
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 9     12 34     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz