AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy 10 DNSServer wie Funktioniert das ?

Indy 10 DNSServer wie Funktioniert das ?

Offene Frage von "lowF"
Ein Thema von nitschchedu · begonnen am 27. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2010
 
Sougetsu

Registriert seit: 18. Feb 2009
20 Beiträge
 
#2

Re: Indy 10 DNSServer wie Funktioniert das ?

  Alt 5. Jan 2010, 18:21
moin

das thema interessiert mich auch zur zeit.

grund..

normal nehm ich den dns server meines providers, um die namen in ips umzuwandeln.
allerdings kommt es in letzte zeit häufiger vor das dieser nur sehr langsam bis garnicht antwortet und der brower dann sagt server nicht gefunden.

nun habe ich in meiner hosts datei ein paar einträge manuel eingetragen für google gmx delphi-praxis etc... das ich da schon mal keinen dns server mehr fragen brauch welche ip die haben.

ne lösung ist das allerdings auch nicht. (denn schön wenn mir google suchergebnisse anzeigt, ich aber nicht auf diese seiten kommen kann.)


jetzt war mein vorhaben einen eigenen dns server zu entwickeln.
vorgestellt habe ich ihn mir so ungefähr:

-läuft im hg
-benutzt einen lernmodus, also kennt erst nix, und merkt sich jede auflösung die mal bei ihm angefragt wurde
-macht vllt beim starten oder 1x die woche ein update ob seine tabelle noch stimmt
-übliches.., A Link auflösen, MX Records, Lans etc..

angefangen habe ich dann als erstes mit einer analyse.
habe ne kleine GUI die mal eine anfrage abfängt und diese dann in der richedit ausgibt...

das ganze sah dann so aus in dezimal:
242 149 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 3 119 119 119 6 103 111 111 103 108 101 2 100 101 0 0 1 0 1 111
242 149 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 3 119 119 119 6 103 111 111 103 108 101 2 100 101 0 0 1 0 1 0
242 149 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 3 119 119 119 6 103 111 111 103 108 101 2 100 101 0 0 1 0 1 0
242 149 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 3 119 119 119 6 103 111 111 103 108 101 2 100 101 0 0 1 0 1 0
242 149 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 3 119 119 119 6 103 111 111 103 108 101 2 100 101 0 0 1 0 1 0


und ab hier kommt es zu problemen^^
was bedeuten diese ganzen flags?

www google de kann ich da noch rauslesen, aber was bedeutet der ganze rest? und warum ist bei der ersten anfrage am ende ein o und den restlichen eine 0

das RFC 1035 mal ersucht und mich auf einem bahnhof wiedergefunden, denn genau das habe ich da verstanden

ok das erste zeichen ist eine ID
das zweite zeichen ein QR? ob es sich um eine anfrage oder ein ergebnis handelt?

aus dem rest werde ich noch nicht schlau.

wäre nett, wenn mir da einer einen kleinen denk anstoss geben könnte.


wie sähe jetzt eigtl. die antwort zu dem obigem request aus?

Gruß
Sougetsu
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz