AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Chrome] Der Blick über den Tellerrand
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Chrome] Der Blick über den Tellerrand

Ein Tutorial von Christian S. · begonnen am 21. Mai 2006 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2007
Antwort Antwort
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 11:50
Zitat von Meflin:
Zumindest bei mir (Acrobat Reader 8 ) sieht das nicht so aus als ob das so gewollt wäre
Kann es sein, dass übermäßiger Jet-Konsum zu Sehstörungen führt?
Ich glaube Christian wählte ein Monospace-Font für alle Identifier und wenn das ganze auch noch inline vorkam, nahm er sie eine Nummer größer.
Bis auf noch ein paar kursive Wörter kann ich da nix mit verwurschtelten Schriftarten erkennen...
Robert Giesecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 11:51
Hallo,

@Christian S.: ich hatte auch schon länger daran gedacht mich mal mit Chrome zu beschäftigen. Deine Artikel über Chrome machen mir die Entscheidung eigentlich nur leichter (und da ich damals bei der MS-Aktion mit den Videos ein VS "gewonnen" habe ist es auch preislich sehr günstig)

Auf der RemObjects-Seite habe ich gesehen, dass man scheinbar nur per Kreditkarte bezahlen kann. Kennt jemand eventuell einen Reseller hier in Deutschland der RemObjects-Produkte verkauft? Da ich keine Kreditkarte habe ist die Bestellung etwas schwierig.

Ciao,
Ralf
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Christian S.
Christian S.

Registriert seit: 19. Apr 2003
Ort: Düsseldorf
835 Beiträge
 
#3

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 12:19
Das mit den Schriften hat Robert genau richtig erfasst. Irgendwie sah die Monospace in derselben Schriftgröße wie der restliche Text zu klein aus

@Alfi001: Schön, dass Dir mein Artikel geholfen hat

zum Thema Kreditkarte:
Einen Reseller kenne ich nicht, aber meines Wissens gab es schonmal jemanden, der dieses Problem hatte. Der hatte dann an RemObjects geschrieben und irgendwie haben sie ihm dann sein Bestes auf anderem Wege abgeknöpft
Christian S.
Admin in der Entwickler-Ecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 12:22
Zitat von Christian S.:
zum Thema Kreditkarte:
Einen Reseller kenne ich nicht, aber meines Wissens gab es schonmal jemanden, der dieses Problem hatte. Der hatte dann an RemObjects geschrieben und irgendwie haben sie ihm dann sein Bestes auf anderem Wege abgeknöpft
Du meinst doch nicht etwa diesen jemanden?
Wer immer mehr wissen will kann ja seine DP-mailbox mit PNs zuspammen.
Robert Giesecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#5

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 14:22
Oder ich schreibe hier einfach mal was
Ich habe direkt mal nachgefragt und bekam auch prompt ne Antwort samt Kontonummer.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es dabei aber leichte Schwierigkeiten. Erstmal wusste meine Bank nichts mit den Kontodaten anzufangen (weil es wohl keine IBAN-Nummern waren), außerdem hätte die Überweisung auch etliche €€€ gekostet.
Danach hat Aleks mir eine ShareIt Variante angeboten, die hat dann super funktioniert .

PS: Werde mir nachher mal deinen Artikel anschauen
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 16:12
Zitat von Alexander:
Danach hat Aleks mir einen ShareIt Variante angeboten, die hat dann super funktioniert .
Was meinst du mit "ShareIt Variante"? Bei ShareIt gibts keine Produkte von RemObjects (hab gerade mal nachgescahut) Oder hat RemObjects bei einem anderen, ShareIt-ähnlichen, Anbieter noch Angebote?

[edit:] hab eben auch noch eine Mail an RemObjects geschickt und nachgefragt. Mal sehen was die antworten...
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von arbu man
arbu man

Registriert seit: 3. Nov 2004
Ort: Krefeld
1.108 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 16:25
Chrome sieht schon interessant aus, aber du gehst in deinen Artikel fast nur auf die Spracheigenheiten ein, was ja auch verständlich ist, da der Rest ja vom .Net Framework kommt. Aber es wäre dennoch schön zu sehen was die Klassen so zu bieten haben. In der VCL kennt man ja die Klassen die man so braucht, und da die VCL nicht mehr alles nötige zuverfügung stellt kennt man auch seine Komponenten (Stichwort: Unicode). Bei Chrome (also .Net) kenne ich das alles nicht mehr. Das ist für mich die größte Hürde für den Umstieg.
Deswegen wäre es schön in den Artikel zu sehen, was das .Net Framework so alles zu bieten hat.

mfg, Björn
Björn
>> http://bsnx.net <<
Virtual DP Stammtisch v1.0"iw" am 19.09.2007 - ich war dabei!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Christian S.
Christian S.

Registriert seit: 19. Apr 2003
Ort: Düsseldorf
835 Beiträge
 
#8

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 16:40
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ich das nicht für sinnvoll halte:

(1) Es ist sehr problem-spezifisch, welche Klassen interessant sind und welche nicht, während die Spracheigenschaften bei jedem Problem zum Tragen kommen.
(2) Es würde den Umfang eines Artikels sprengen.
(3) Es gibt genug andere Informationsquellen dafür, die das erschöpfend behandeln, während Informationen zu Chrome nicht so weit verbreitet sind.

Insgesamt halte ich das Ziel des Artikels, meine persönlichen Chrome-Highlights herauszustellen, um Dich darauf zu beschränken, für die gangbarere Möglichkeit.
Christian S.
Admin in der Entwickler-Ecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#9

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 17:03
Zitat von arbu man:
Deswegen wäre es schön in den Artikel zu sehen, was das .Net Framework so alles zu bieten hat.
Dafür gibt es eigentlich genug Fachbücher

Man braucht ne Weile, um sich ins .NET Framework einzuarbeiten. Zumal es wirklich hunderte von Klassen in zig Namespaces gibt. Dort eine Auswahl zu treffen um da einen Überblick zu geben ist nahzu unmöglich.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

Re: [Chrome] Der Blick über den Tellerrand

  Alt 29. Jul 2007, 17:40
Zitat von Phoenix:
Zitat von arbu man:
Deswegen wäre es schön in den Artikel zu sehen, was das .Net Framework so alles zu bieten hat.
Dafür gibt es eigentlich genug Fachbücher
Zumindest eins oder ein 2. wenn man "Applied MS.Net Programming" dazu nimmt.
Wichtig bei .Net -Büchern ist IMHO, dass der Autor nicht bereits seine Seele an MS verkauft hat, also auch kein MS-Angestellter oder MVP ist.
Es mag "reiner Zufall" sein, aber irgendwie werden von denen nur die Gebete von Sloma & Co niedergepredigt und neben absolut hohlem Inhalt hat man akut zu kämpfen wach zu bleiben.
Zitat:
Man braucht ne Weile, um sich ins .NET Framework einzuarbeiten.
Manche schlucken es schneller, manche nicht. Ich war eher zweite Kategorie. Aber das ist schon ein paar Jährchen her...
Zitat:
Zumal es wirklich hunderte von Klassen in zig Namespaces gibt. Dort eine Auswahl zu treffen um da einen Überblick zu geben ist nahzu unmöglich.
10-Tausende.
Robert Giesecke
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz