AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi CPU Auslastung für ein Programm begrenzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CPU Auslastung für ein Programm begrenzen

Ein Thema von Andidreas · begonnen am 18. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von Andidreas
Andidreas

Registriert seit: 27. Okt 2005
1.110 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

Re: CPU Auslastung für ein Programm begrenzen

  Alt 18. Jul 2006, 13:14
Zitat von Luckie:
Hast du dir die Beiträge von Klaus und Domink mal durchgelesen? Das sind zwei Lösungsvorschläge, wobei der mit den Threads wohl vorzuziehen wäre.
ich will dich jetzt hier nicht angreifen als mod luckie oder hier nen streit vom zaun brechen, aber ist es mir als foren user nicht erlaubt nach weitern lösungen zu fragen wenn meiner meinung nach das passende noch nicht dabei war???

ich habe deshalb nach weiteren lösungen gefragt weil ich mir unsicher war, ob der vorschlag von klaus01 das gewünschte ergebniss bringt (da ich noch nicht so bewandert bin in der delphi programmierung, und da jemand anders die antwort in frage gestellt hat)
und weil von thread programmierung keine ahnung hab und mir im moment die zeit dazu fehlt für das aktuelle projekt das auszuprobieren...

ich benutze dieses forum hier nicht dafür das mir einer die lösung auf dem silbernen tablett serviert, ich benutze dieses forum dafür in bestehenden artikeln nach lösungen zu suchen und wenn ich nichts passendes finde einen neuen beitrag zu eröffnen um mein problem euch hier zu schildern in der hoffnung hinweise zu bekommen die auf die lösung meines problems hindeuten!!!

soviel dazu von meiner seite...

@flare
warum kannst du nicht verstehen das er hierfür so lange braucht???
ok, ich weiß nicht was die normale verarbeitungs zeit für sowas ist, aber in anbetracht des datenvolumens, find ich das "aktzeptabel"
ok, am code kann ich noch einiges verschönern, er sieht teilweise deshalb so komisch aus, weil ich hierfür die informationen hab zusammen suchen müssen, und ich endlich froh war das es läuft

@xaromz
danke für deine mühe...
ich werd den source code von dir bei gelegenheit mal in mein programm einbauen und testen...

der aufrufende code ist ganz einfach ^^ die procedure wird über einen button auf der form aufgerufen :mgreen:
die procedure läuft also so oft der anwender denn button betätigt... im normal fall nur einmal
Ein Programmierer Programmiert durchschnittlich 15 Code Zeilen pro Tag
Wir sind hier doch nicht bei SAP!!!

Aber wir habens bald
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz