AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Was tun bei Verbindungsabbruch
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was tun bei Verbindungsabbruch

Ein Thema von xaromz · begonnen am 18. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2006
 
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#11

Re: Was tun bei Verbindungsabbruch

  Alt 18. Jul 2006, 12:50
Hallo,

danke für die bisherigen Informationen.
Zitat von Peinhard:
Lies mal büschen was über Transaktionen, AutoCommit und auch implizite Transaktionen. Und so ganz 'egal' wie du eingangs erwähntest ist die DB natürlich auch nicht - Fileserver-DBs zB verhalten sich deutlich weniger 'gnädig', da kann's dann zB die beliebten 'corrupt indices' setzen.
Um die Datenbank etwas zu präzisieren: Ich schreibe gerade einen Abstraktionslayer für mehrere Datenbanken, u. a. MySQL, MSSQL, Oracle, DB2 und Firebird, da es meinem Programm egal sein soll, in welcher Datenbank die Daten liegen. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch noch einen eigenen Server in .Net geschrieben, der Queries (eigener Dialekt) zur DB durchreicht und die Verbindung verschlüsseln kann. Dazu werde ich vermutlich demnächst noch einen Thread aufmachen und das vorstellen.

Gruß
xaromz
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz