AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi XML-Tutorial
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XML-Tutorial

Ein Tutorial von CalganX · begonnen am 10. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2013
Antwort Antwort
Seite 6 von 11   « Erste     456 78     Letzte »    
CalganX
Registriert seit: 21. Jul 2002
Ich habe mich mal drangesessen ein Tutorial zu schreiben.
Es ist mir schon oft in der DP aufgefallen, dass viele XML lernen wollen und deswegen habe ich mein bescheidenes Wissen über XML in ein Tutorial verfasst.
Mit der Hilfe von Mathias und Christian und allen anderen, die mir geholfen haben das Tutorial zu verbessern, ist das Tutorial nun - hoffentlich - fehlerfrei.

Im Laufe der Zeit werde ich immer mal wieder Sachen einbauen und Sie Anhängen.

Das im Tutorial programmierte Programm habe ich leider bisher noch nicht hochladen können, werde das aber schnellstmöglich nachholen.

Viel Spaß und Erfolg mit dem Tutorial!

Chris

Download-Update (März, 2007): Download auch wieder über meine Website. http://blog.calganx.net/artikel/xml-tutorial/
Ist aber immer noch die Version 2.1 (derzeit aktuellste Version aus dem Jahr 2003). Ich denke immer noch über eine Version 3.0 nach. Wer mich unterstützen will, darf mir gerne finanzielle Unterstützung zu kommen lassen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf xml-tutorial___version_2.1_134.pdf (128,8 KB, 3987x aufgerufen)
 
CalganX

 
Turbo Delphi für Win32
 
#51
  Alt 26. Jul 2004, 10:33
Hi,
wenn die Funktion DoesXMLExists keine Fehler macht, dann kann es eigentlich nur noch am eigentlich Abfragen der Nodes liegen. Ohne Debugger wirst du wohl nicht weitkommen.

Chris

PS: Wenn es nicht um den Quellcode der Doku geht würde ich dich bitten einen neuen Beitrag in der XML-Sparte zu eröffnen. Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aenogym
Aenogym

 
Delphi 7 Enterprise
 
#52
  Alt 24. Sep 2004, 16:51
hi,

*das thema mal wieder auffrisch*

ich hab grad das tutorial durchgemacht und auf meine eigenen bedürfnisse angepasst.
leider wird beim Aufrufen von UpdateList; nichts in meine ListBox geschrieben . das XML-Dokument wurde aber richtig geladen...

hier mal meine UpdateList (heißt bei mir UpdateNews ):
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.UpdateNews;
var items: IXMLDOMNodeList;
    subitem: IXMLDOMNode;
    i: integer;
begin
  listbox1.Items.Clear;

  items := xmlDoc.documentElement.selectNodes('item');

  for i:=0 to items.length - 1 do
  begin
    subItem := items.item[i].selectSingleNode('title');
    listbox1.Items.Add(subItem.text);
  end;
end;
ein brakpoint hat mir "gesagt", dass items.length genau 0 hat... aber in der XML sind mehr als 20 der <item> container drin (es handelt sich um ein RSS-Feed).

wisst ihr, warum der parser die items nicht einliest?

Aenogym
Steffen Rieke
  Mit Zitat antworten Zitat
CalganX

 
Turbo Delphi für Win32
 
#53
  Alt 24. Sep 2004, 17:12
Hi,
ich vermute mal, dass der Aufbau der XML-Datei ein anderer ist, als du ihn dort beschrieben hast. Vielleicht kannst du einen kurzen(!) Ausschnit mal posten.

Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aenogym
Aenogym

 
Delphi 7 Enterprise
 
#54
  Alt 24. Sep 2004, 17:21
hier die datei mit 2 item-containern:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<rdf:RDF
xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns="http://my.netscape.com/rdf/simple/0.9/">

<channel>
  <title>heise online news</title>
  <link>http://www.heise.de/newsticker/</link>
  <description>Nachrichten aus der Welt des Computers</description>
</channel>


<item>

  <title>PHP in zwei neuen Versionen</title>
  <link>http://www.heise.de/newsticker/meldung/51468</link>
</item>

<item>
  <title>Intels setzt Aktion gegen "inside-Webseiten" fort</title>
  <link>http://www.heise.de/newsticker/meldung/51458</link>
</item>
</rdf:RDF>
achja: beim laden der datei in den parser hab ich nochmal xmlDoc.Xml geprüft. die datei wird 100% richtig geladen. und am aufbau der datei sollte es eigemntlich nicht liegen....

Aenogym
Steffen Rieke
  Mit Zitat antworten Zitat
MathiasSimmack
 
#55
  Alt 24. Sep 2004, 20:33
Das wird wohl am Namespace liegen:
XML-Code:
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
  xmlns="http://my.netscape.com/rdf/simple/0.9/">
Du hast zwei Namespaces. Der erste wird aber nur mit dem Präfix "rdf" benutzt, der zweite generell. Wenn du mal in der entsprechenden Sparte [dp="xml namespace"]gesucht[/dp] hättest, hättest du einen passenden Ansatz finden können. Hat Chakotay sogar selbst mal gefragt.

Und damit wäre ich wieder beim Thema: Wollt ihr solche Fragen nicht da diskutieren, wo sie auch hingehören? Das hier ist die Tutorials-Sektion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Chillaa
 
#56
  Alt 13. Okt 2004, 14:42
Zitat von p0ke:

Folgende Zeile macht mir da Sorgen:

newSub.text:=IntToStr(MainForm.MovieList.items[MainForm.MovieList.Items.Count - 1].Caption) +1; Wenn ich das richtig sehe, wird hier ja wohl nur eine Art eindeutiger Datensatzschlüssel generiert, der fortlaufend hochzählt. Der Befehl da oben versucht aber den String mit +1 hochzuzählen.

Irgendwie könnte ich das sicher umbauen, nur weiß ich nich wo sich das evtl. auswirkt und ggf. kann Meister XML dann sein Tutorial gleich korrigieren
Ich stecke auch dort fest. Kann mir jemand erklären, wie ich das einfach umschreiben kann?

Vielen Dank

Chilla

P.S. Mein erster Post Lies schon einige Zeit hier im Forum mit. Hat mich schon sehr oft weitergebracht!
  Mit Zitat antworten Zitat
CalganX

 
Turbo Delphi für Win32
 
#57
  Alt 13. Okt 2004, 17:27
Hi,
noch einer der vielen kleinen Fehler im Tutorial. Du musst das +1 in die letzte Klammer packen:
Code:
newSub.text:=IntToStr(MainForm.MovieList.items[MainForm.MovieList.Items.Count - 1].Caption [color=#ff0000]+1[/color]);
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Chillaa
 
#58
  Alt 13. Okt 2004, 18:18
*gnarf* nur das wärs gewesen?

habe mich jetzt mit MO v 1.7 beschäftigt und wollte das Programm "auseinandernehmen" um es zu verstehen. Sprich: Teile in ein eigenes Projekt einfügen. Nun bekomme ich beim kompilieren bei
Hauptfenster.UpdateList; und
UpdateList; den Fehler

"Nicht genügend wirkliche Paramter."

Ich habe aber die Prozedur "TMainframe.Updatelist" genau aus MO übernommen und das nötige (m.E.) angepasst.

Kann mir jemand helfen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Gigant02

 
Delphi 7 Professional
 
#59
  Alt 7. Jun 2005, 17:44
hmm ich will die anleitung auch gerne mal lesen aber egal welchen link ich benutze kann ich es nicht öffnen


kann mir mal einer den neuen link posten oder vielleicht per mail schicken ????

lg, Gigant
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus
 
#60
  Alt 7. Jun 2005, 17:45
Hallo Gigant,

im ersten Beitrag des Themas ist ein Anhang. Den musst du runterladen

Greetz
alcaeus
Andreas B.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 11   « Erste     456 78     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz