AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi [Rave] Gruppe zusammenhalten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Rave] Gruppe zusammenhalten

Ein Thema von MrSpock · begonnen am 3. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2006
 
westwaeller

Registriert seit: 23. Sep 2006
Ort: Altenkirchen
4 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: [Rave] Gruppe zusammenhalten

  Alt 23. Sep 2006, 16:22
Hallo Albert,

du bist nicht allein mit deinem Problem. Wobei mich mehr stört, dass das Summenband (Footer) einsam und verlassen auf der letzten Seite steht. Bei "keepGROUPtogether" wäre es ja möglich, dass zumindest ein oder 2 Zeilen der Auflistung noch umgebrochen würden, wenn das Summenband nicht mehr auf die Seite passt. Leider gibt es diese Einstellung nicht.

Es gibt ja sogar die Eigenschaften "GroupDataView" und "GroupKey". Aber damit wird scheinbar nicht wirklich was gemacht. Habe schon beim Groupheader, GroupDataBand und beim Footer diese Eigenschaften hinterlegt und bei allen keeptogether angegeben -> kein Effekt.

Dieses OrphanRows wäre nicht schlecht, wenn es nicht gleich das "komplette" Band rüberschickt.

Ich glaube, da ist ganz einfach nichts zu machen

Müssen wir nun QReport wieder ausgraben???
Der Wäller
Der Westerwälder sagt:

Wem das Wasser bis zum Halse steht, sollte nicht auch noch den Kopf hängen lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz