AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Asynchrone Kommunikation mit vielen Benutzern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Asynchrone Kommunikation mit vielen Benutzern

Ein Thema von hirnstroem · begonnen am 14. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2006
 
hirnstroem

Registriert seit: 21. Sep 2005
297 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Asynchrone Kommunikation mit vielen Benutzern

  Alt 14. Sep 2006, 07:26
'loha Folks,

ich arbeite zur Zeit an einem kleinen Projekt, bei welchem über ein Webinterface Geräte, welche an einem CAN-Bus angeschlossen sind, manipuliert werden. Kommuniziert wird über einen CAN-Dongle. Delphi intern wird aber alles über einen virtuellen COM-Port (USB) abgehandelt. Nun ist es so, das die Kommunikation asynchron ist, was mir einiges Kopfzerbrechen bereitet.

Da ich so etwas noch nie gemacht habe, würde ich gerne ein Paar Punkte theoretisch abgehandelt haben, bevor ich alles verbaue.

Um mit der Seriellen Schnittstelle (EIA-232) zu kommunizieren, wird die ComPort Library benutzt.

Die Probleme sind folgende:

- Da mehrere Benutzer auf das Webinterface zugreiffen können und somit imstande sind Geräte zu manipulieren (Fenster o. Türen öffnen und schliessen, Zutrittsberechtigungen vergeben u.v.m.), müssen die nach dem senden ankommenden Antworten identifizierbar sein. Dies habe ich auf der Hardware so gelöst, dass jeweils einfach die Daten in der Antwort (ein Paar Zahlen) eine Inkrementation der gesendeten Daten darstellen. Nun weiss ich nicht wie ich die Daten am besten dem jeweiligen Benutzer wieder anzeigen kann. Klar ist, dass ich alles was ankommt (OnRxChar) in einen Buffer schieben muss. Eigentlich müsste ich jetzt nur wissen, wie nach dem absetzen der Daten auf den Com Port, auf die Antwort gewartet werden kann.

Hierzu ein Beispiel (Relais öffnen / schliessen):

Delphi-Quellcode:
procedure Tfrm_Manipulation.SetRelay(Sender: TObject; State: String);
var
  Str: String;
  i, test: Integer;
begin
  if IWServerController.ComPort.Connected = False then
  begin
    SetCANSettings(Sender);
  end;
  Msg.ID := HexToInt('FF');
  Msg.DLC := HexToInt('8');
  Msg.Data[1] := HexToInt('1');
  Msg.Data[2] := HexToInt(State);
  Msg.Data[3] := HexToInt('0');
  Msg.Data[4] := HexToInt('0');
  Msg.Data[5] := HexToInt('0');
  Msg.Data[6] := HexToInt('0');
  Msg.Data[7] := HexToInt('0');
  Msg.Data[8] := HexToInt('0');
  Str := 'T' + IntToHex(Msg.ID and $1fffffff,8);
  Str := Str + IntToHex(Msg.DLC and $f,1);
  for i := 1 to Msg.DLC do
  begin
    Str := Str + IntToHex(Msg.Data[i] and $FF,2);
  end;
  Str := Str + #13;
  IWServerController.ComPort.WriteStr(Str);
end;
Im Prinzip wäre mir also mit hinweise, wie die auf eine Antwort vom Com Port gewartet werden kann, geholfen.

Grüsse
hirnstroem
inde deus abest
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz