AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

bootsektor schreiben

Ein Thema von sancho1980 · begonnen am 3. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2006
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15

Re: bootsektor schreiben

  Alt 3. Okt 2006, 20:20
1. Der Bootsektor wird nicht im 32 Bit Modus ausgeführt, du befindest dich im 16 Bit Real Mode! Also vergiss das mit dem 32 Bit Modus mal schnell wieder.

2. Das Tutorial geht davon aus, dass man sich mit Assembler sowie Grundlagen auskennt. Dazu gehört genauso gut die Segment:Offset Speicherangaben im Realmode!

3. Das BIOS lädt den Bootsektor immer an die gleiche lineare Adresse, aber von BIOS zu BIOS sind die Angaben dafür unterschiedlich. Folgende Angaben stellen alle die gleiche Adresse dar:

07C0:0000
0700:0C00
0000:7C00

etc. Daher auch der Sprung, da der Quellcode nunmal so compiliert wurde dass von einem Offset von 0 ausgegangen wird, erfolgt der Sprung zu einem definierten Segment:Offsetpaar. Und dabei gleich so, dass die Offsetberechnungen mit einer Basis von 0000h im Code stimmen.

4. Wenn du nicht weisst, was der Quellcode macht, ist das schon sehr schlecht. Du musst schon wissen was die BIOS ISR Funktionen machen, sonst kommt man schlecht weiter. z.B. die BIOS Routine Ausgabe eines Zeichens die benutzt wird (INT 10h, Func 0Eh). Ansonsten findest du hier ein Index nach der Interrupt Nummer.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz