AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [C#] [Delphi] Vor und Nachteile dieser Sprachen.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[C#] [Delphi] Vor und Nachteile dieser Sprachen.

Ein Thema von ChristianT · begonnen am 9. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 10. Okt 2006
Antwort Antwort
Heffalump

Registriert seit: 3. Aug 2005
278 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#1

Re: [C#] [Delphi] Vor und Nachteile dieser Sprachen.

  Alt 9. Okt 2006, 16:11
Zitat von hanspeter:
Na danke 1.1, ASP NET 2.0 da liegen leider Welten dazwischen.
Das mag durchaus sein, mein Hinweis bezog sich auf Windowsanwendungen und weniger auf die Version für´s Web.

Zitat von hanspeter:
Inzwischen muß man ja auch bei neueren Kauf - Komponenten fragen "Geht das auch noch für Net 1.1 ?"
Gruß Peter
Was ich in der Vergangenheit bei solchen Diskussionen feststelle ist, dass gerade Entwickler der Meinung sind, immer die neuesten Technologien verwenden zu müssen. Aus meiner eigenen Erfahrung weis ich, das bei uns Software gefragt ist, welche (ich überzeichne ein wenig) nicht gleich den Wechsel ganzer IT Technik (Hard- und Software) nach sich zieht. Und ich denke, dass ich weis von was ich rede. Wir sind für den Betrieb von etlichen Clients und Servern verantwortlich und nutzen Softwareentwicklungstools in erster Linie zur Unterstützung (Softwareverteilung, etc.). Es ist ein Grauen für meine Mitarbeiter, wenn diese feststellen, dass aufgrund der Einführung-/verteilung von auf neuester Technologie basierender Software ganze Betriebskonzepte über Bord geworfen werden müssen. Ich warte schon förmlich darauf, dass uns die erste Software ins Haus flattert, welche dann das 3 .Net Framework oder gar Vista voraussetzt. Sicher mag es für einen Entwickler mit jedem z. Bsp. neuem Framework einfacher sein eine Anwendung zu erstellen. Ich bezweifle jedoch, das der größte Teil der potentiellen Kunden mit schwingenden Fähnchen darauf wartet diese bei Verfügbarkeit auch schon zum Einsatz zu bringen. Mann muss sich da nur mal bei SAP umschauen. Es dauert schon eine Weile, bis eine gerade auf den Markt gekommene Datenbank für den Betrieb zugelassen/unterstützt wird.

Zitat von hanspeter:
Ich bin halt in der Situation mit Delphi und VS2005 täglich abwechselnd arbeiten zu müssen.
Gruß Peter
Mach ich auch.
Zitat von hanspeter:
Wenn man dann in VS2005 drin ist, dann zieht einen nicht mehr viel zu Delphi zurück. Und wenn dann eher aus nostalgischen, denn aus rationalen Gründen.
Gruß Peter
Geht mir nicht so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz