AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Übersetzung Class MagneticWindow

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 9. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2006
Antwort Antwort
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: Übersetzung Class MagneticWindow

  Alt 10. Okt 2006, 18:42
Zitat von EWeiss:
Zitat:
Dass Problem wird wohl sein, dass je mehr Erfahrung man in VB hat, umso schwieriger wird es sein, seine Erfahrungen komplett wegzuwerfen und neu anzufangen. Genau das müsstest nämlich machen.
Ja ich weiß das du im grunde recht hast!
Aber warum soll man gute (bewährte klassen ) aus VB nciht nach Delphi portieren können.
Denke mal das man auch so lernen kann wenn auch etwas umständlicher.
Nunja, die meisten, die sich auf die Art etwas beibringen, können danach nur das was sie brauchten um X in Delphi umzusetzen. Und das auch noch direkt, ohne eine andere Implementierung erwägen zu können, auf die man erst kommt wenn man die Sprache fließend spricht. Wie gesagt, deine VB-Vorgeschichte wird es dir definitiv nicht einfacher machen, ich glaube eher noch schwerer als wenn du noch nie vorher programmiert hättest. Aber nunja, mein Urteil mag da von meiner unheilbar chronischen Allergie gegen VB und diejenigen, die es tatsächlich benutzen, etwas beeinflusst werden.
Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Ich habe mir bis jetzt jede Programmiersprache selbst beigebracht, aber ich gehöre auch eher zu den Masochisten.
Zitat:
Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht!
Zitat:
Zitat:
Order einfach die Tatsache, dass ein Stringliteral in Delphi max. 255 Zeichen lang ist.
Jo .. gibt aber immer eine möglichkeit dem aus dem wege zugehen auf die eine oder andere art.
Nicht wirklich, ein Stringliteral ist nunmal max. 255 Zeichen groß.
Was du oben gemacht hast ist einen String aus mehren Literalen zusammenzusetzen, die < 255 sind.

Zitat:
EDIT:So unterschiedlich von der Syntax her ist VB/Delphi nun auch wieder nicht!
Aber das was in dem Binary landet bzw. zur Laufzeit passiert hat dem, was in einem interpretierten Skript passiert nichts bis überhaupt nichts zu tun. Das meinte ich mit "Ähnlichkeiten sind eher zufällig".
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz