AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 46 von 101   « Erste     36444546 47485696     Letzte »    
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 8. Jan 2008, 18:46
Mist - ignoriert das bitte. Man sollte schon auf die Reihenfolge aufpassen, wie man was am Ende Freigibt. TAdGUI am besten vor TAdDraw. Das hat mich wirklich viel zeit gekostet..
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Progman

Registriert seit: 31. Aug 2007
Ort: 99974 MHL
695 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 17. Jan 2008, 18:31
@Igel457:
Ein Vorschlag für das Speichern der Ini-Datei des Setup-Dialogs:

In der Datei AdSetupDlg.Pas im Constructor von TAdSetup folgende Zeile
FIni := TIniFile.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'adsettings.ini'); ersetzen durch
FIni := TIniFile.Create(GetEnvironmentVariable('APPDATA')+'\'+ChangeFileExt(ExtractFileName(ParamStr(0)),'.ini')); Dann hat die Ini-Datei immer den gleichen Namen wie die EXE, was bei mehreren Andorra-Anwendungen Sinn macht, damit jede Anwendung eigene Einstellungen haben kann. Und sie befindet sich im jeweiligen User-Verzeichnis. Dadurch wird auch das Problem mit mangelnden Schreibrechten gelöst.

Gruß
Karl-Heinz
Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur sollten sich von der Translation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!
(Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen)
  Mit Zitat antworten Zitat
xXcomputerrookieXx

Registriert seit: 16. Nov 2007
Ort: Bielefeld
61 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 18. Jan 2008, 13:35
Ich hab mal ne Frage zum 2. Tutorial zu Andorra!

Da geht es ja um die ImageList,in die später die Bilder kommen.
Wenn ich es so wie das Tutorial beschreibt mache,hat er ein Problem mit AdImageList

 AdImageList := TAdImageList.Create(AdDraw); Für Delphi ist das ein 'Undefinierter Bezeichner' !Ich hab schon überall gesucht,wo ich diese AdImageList finde,ich hab das Tutorial immer wieder gelesen um sicherzustellen nichts übersehen zu haben und auch im Ordner von Andorra2D (das Full Package) habe ich durchsucht.

Wäre nett wenn mir wer auf die Sprünge hilft,denn ich bin gerade etwas verwirrt..
Gruß Rookie

Wer kämpft kann verlieren,wer nicht kämpft hat schon verloren!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 18. Jan 2008, 14:37
Irgendwo musst du ja die Variable anlegen. Zum Beispiel im public-Bereich des Forms:

Delphi-Quellcode:
 type
  TForm1 = class(TForm)
 {...}
  public
   AdImageList: TAdImageList;
  {...}
und natürlich die Unit dafür einbinden (habe gerade nicht im Kopf welche, aber danach kannst du ja suchen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Progman

Registriert seit: 31. Aug 2007
Ort: 99974 MHL
695 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 18. Jan 2008, 15:57
Die ist in AdDraws definiert, die AdImageList.
Karl-Heinz
Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur sollten sich von der Translation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!
(Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 4. Feb 2008, 16:52
Um diesen Thread nicht gänzlich in der Versenkung verschwinden zu lassen, berichte ich einmal darüber, an was ich gerade Arbeite...

Laut Roadmap schreibe ich gerade am Linux-Support. Das ist zwar richtig, allerdings beschreibt es nicht ganz was dafür alles getan werden muss/musste.

Als erstes musste ich natürlich Andorra 2D ein wenig umkrempeln. Um die Erstellung eines Fensters, um das zurückgeben eines Handles (falls das Ausgabefenster schon existiert) oder um die Bereitstellung eines OGL-Contextes kümmert sich nun eine abstrakte Klasse namens "TAdWindowFramework". Außerdem ist dieses für die Ereignisbehandlung zuständig.
Wie oben schon angedeutet gibt es diese "WindowFrameworks" in allen Formen und Farben. Da wären zum Beispiel:
  • TAdVCLWindowFramwork - Ein Windowframework für Windows und Delphi/Lazarus, welches die VCL/LCL zum erzeugen eines Fensters verwendet
  • TAdWin32WindowFramework - Ein Windowframework für Windows und Delphi, welches die pure Win32-API zum erstellen des Fenster verwendet
  • TAdGLFWWindowFramework - Ein crossplatform Windowframework für Delphi/Lazarus, welches die Bibliothek GLFW zum erstellen eines Fensters mit OGL-Context verwendet.
  • TAdVCLComponentWindowFramework - Ein Windowframework für Windows und Delphi/Lazarus, welches das Handle eines existierenden VCL/LCL-Controls zurückgibt. Dieses Framework schafft die Kompatibilität zu den vorherigen Versionen von Andorra 2D
  • TAdOGLContextLCLComponentWindowFramework - Wie oben, erzeugt jedoch auf dem angegeben Control ein Crossplattform OpenGL-Context und ist somit auch unter Linux zu verwenden
Nun kann man sich je nach Geschmack eines (oder auch mehrere) dieser Frameworks aussuchen und einfach in die Uses-Liste aufnehmen. Andorra 2D sucht dann automatisch ein passendes Framework aus. Standardmäßig ist unter Windows das "TAdVCLComponentWindowFramework" und unter Linux das "TAdOGLContextLCLComponentWindowFramework" eingebunden, lassen sich jedoch über einen Kompilierschalter entfernen.

Um das Eventmanagement zu ermöglichen, ist außerdem die Unit "AdEvents" mit Typ- und Konstantendeklarationen hinzugekommen.

Ein weiterer Schritt war das laden von Grafiken unter Linux zu ermöglichen. Dazu musste die Unit "AdLCLFormats" her. Super ist hierbei, das Lazarus bereits PNGs laden kann. Schlecht dabei ist, das unter Linux/GTK dessen Transparenz verloren geht. Deshalb habe ich noch jeweils eine Andorra-Anbindung für "DevIL" und "FreeImage" geschrieben.

Außerdem musste ich auch noch die Unit "JclSimpleXML" unter Lazarus zum laufen bringen, was mir nach ein bisschen Code umkopierer- und löscherrei geglückt ist. Die Unit ist nun als "AdSimpleXML" standardmäßig im "src" Verzeichnis von Andorra 2D vorhanden.

Ich lade gleich mal die aktualisierte Version ins CVS. Theoretisch sollte alles unter Linux laufen, praktisch muss ich das noch überprüfen. Eine Anleitung für das Kompilieren unter Lazarus gibt es dann auch bald.

Jetzt muss ich alles nur noch ein bisschen Testen und noch ein bisschen "schöner" machen.

Kommentare sind wie immer erwünscht,
Andreas

edit:
Diese Demo zeigt, wie man eine Andorra 2D Anwendung schreibt, die ohne Probleme mit Lazarus und Delphi unter Windows und Linux läuft: http://andorra.cvs.sourceforge.net/a.../SimpleNonVCL/
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 9. Feb 2008, 15:53
Hallo,

ich habe zwei (momentan sehr vorläufige) Tutorials hochgeladen, die über die Verwendung von Andorra 2D unter Lazarus bzw. die neuen Andorra 2D Windowframeworks informieren. Bitte beachten, dass sich die Tutorials auf die aktuelle CVS-Version beziehen.
Andorra 2D und Lazarus
Andorra 2D Windowframeworks

Viel Spaß damit, freue mich auf Rückmeldung,
Andreas
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian H

Registriert seit: 30. Mär 2003
Ort: Mühlacker
1.043 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#8

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 15. Feb 2008, 12:50
Hm, ich fände ein Update des Image-Editors wünschenswert.. ich vermisste im Moment schwer:
  • eine Drag&Drop-Verschiebe-Funktion in der Image-Liste, die auch mehrere markierte Einträge auf einmal verschiebt
  • Standardname für neu hinzugefügte Bilder (statt "noname"): Der Dateiname
  • Funktion ala "Bilder aktuallsieren", welche alle Bilder nochmals neu in die ImageList läd (d.h. die Pfade zu den Originalbildern müssen natürlich gespeichert werden

Weil so ist die Arbeit doch noch sehr mühseelig, wenn man viele verschiedene Bilder hat und die irgendwie in eine Ordnung bekommen will - und wenn man die Bilder ändert, hat man den ganzen Ärger nochmal :S

grüßle
flo

edit: Achso, gibts irgendwo ne genaue Beschreibung, was man ändern muss, um möglichst einfach ein Prokekt mit AdFont aus V0.20 zu V0.30 zu konvertieren? Kriege nämlich immer nur doofe Exceptions und weiß nicht ob ich da jetzt diese FontGeneratoren brauche und welchen davon etc....
Florian Heft
  Mit Zitat antworten Zitat
elundril

Registriert seit: 11. Feb 2007
Ort: Wien
74 Beiträge
 
#9

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 15. Feb 2008, 14:27
unter welcher Lizenz wird Andorra2D veröffentlicht?

lg elundril
Michael
Bombing for peace is like fu**ing for virginity.
--------------
Tausend Lemminge können sich nicht irren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

Re: Andorra 2D [Ver. 0.30 STABLE, 04.01.08]

  Alt 15. Feb 2008, 15:05
Hallo.

Danke für die Ratschläge den ImageListEditor betreffend. Ich werde dies bei der nächsten Überarbeitung berücksichtigen.
Kannst du mir vielleicht ein Codebeispiel schicken bei dem du eine Exception bekommst. Man musste eigentlich nicht sonderlich viel ändern. Die Standardfontgeneratoren werden automatisch eingebunden, wenn man dies nicht über einen Compilerschalter verhindert.

Zu der Lizenzfrage:
Code:
Andorra 2D
----------

This program is licensed under the Common Public License (CPL) Version 1.0
You should have recieved a copy of the license with this file.
If not, see [url]http://www.opensource.org/licenses/cpl1.0.txt[/url] for more information.

Inspite of the incompatibility between the Common Public License (CPL) and the GNU General Public License (GPL) you're allowed to use this program under the GPL.
You also should have recieved a copy of this license with this file.
If not, see [url]http://www.gnu.org/licenses/gpl.txt[/url] for more information.
Danke für die Interesse,
Andreas
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 46 von 101   « Erste     36444546 47485696     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz