AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 96 von 101   « Erste     4686949596 9798     Letzte »    
fui-tak

Registriert seit: 24. Okt 2008
117 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 23. Aug 2009, 14:27
Leider nicht...
bei "ScreenToClient(TPoint);" gibts immer diesen Fehler:

[Pascal Fehler] LevelEditorUnit.pas(141): E2029 '(' erwartet, aber ')' gefunden

TPoint will wohl irgendwelche Parameter.
Oder wo genau soll ich die Zeile hinschreiben? Ich hab das jetzt an verschiedenen Stellen im OnCreate versucht
  Mit Zitat antworten Zitat
Vasco da Gama

Registriert seit: 2. Aug 2009
131 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 23. Aug 2009, 14:30
wenn du i-wo TPoint verwendest kannst du bei ScreenToClient in die Klammer die Variable einfügen...
Flo
Programmiere inzwischen hauptsächlich mit C++. Nicht böse werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 23. Aug 2009, 14:37
TPoint ist ein record bestehend aus einer X und Y Koordinate.

Also entweder du übergibst einen TPoint, oder mit Point() kannst du dir aus zwei Koordinaten einen Punkt "erstellen".

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
fui-tak

Registriert seit: 24. Okt 2008
117 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 23. Aug 2009, 15:38
Könnt ihr mir zu TPoint ein Beispiel machen, ich versteh nur Bahnhof
  Mit Zitat antworten Zitat
Vasco da Gama

Registriert seit: 2. Aug 2009
131 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 23. Aug 2009, 16:21
Delphi-Quellcode:
var Point: TPoint;

...

GetCursorPos(Point);
ScreenToClient(Point);
oder z.B.
Point := TPoint(50,60); Verstanden?
Flo
Programmiere inzwischen hauptsächlich mit C++. Nicht böse werden
  Mit Zitat antworten Zitat
fui-tak

Registriert seit: 24. Okt 2008
117 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 23. Aug 2009, 17:20
Steh ich heute auf dem Schlauch So richtig check ich das noch nicht...

Aber meint ihr das bringt mir was? Vielleicht hab ich meine Frage auch nicht so ganz klar ausgedrückt.
Die Sprites werden eindeutig zu groß dargestellt, da sie vorher mit TImages kleiner waren und die Sprites, die im eigentlichen Spiel sind (64*64) kleiner dargestellt werden, als diese eigentlich 48*48 großen. Also meine Mauskoordinaten stimmen (Mouse.CursorPos.X), falls ihr mir gerade versucht an der Maus zu helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 23. Aug 2009, 17:33
Naja, weil dir ein TPoint nicht hilft. Deshalb habe ich eine Frage zu deinem Problem: Werden die Bilder mit der normalen Größe dargestellt, sie sollten aber verkleinert werden?

Also du hast zwei Sprites mit dem Abstand von 48 px aber die Grafik auf diesem Sprite ist 64px breit und deshalb sind 16px (des 1.) unter dem benachbarten Sprite (dem 2.)?
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, du musst die Sprites selber auch verkleinern.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Vasco da Gama

Registriert seit: 2. Aug 2009
131 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 24. Aug 2009, 12:43
Hallo ihr Experten,
ich hab mal wieder eine Frage.
Mit
AdGUIImage.Picture.LoadFromFile(path+'Bild',true,clFuchsia); kann ich einem AdGUIImage ein Bild aus einer Datei zuweisen... Aber ich komme einfach nicht darauf, wie ich das aus einer AdImageList rausholen kann...?!

Könnt ihr mir helfen.

mfG
Flo
Programmiere inzwischen hauptsächlich mit C++. Nicht böse werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 24. Aug 2009, 13:24
Zugegebenermaßen ist folgende Methode etwas doof, momentan aber der einzige Weg (ungetestet):

Delphi-Quellcode:
var
  bmp: TAdBitmap;
begin
  bmp := TAdBitmap.Create;
  bmp.ReserveMemory(AdImage.Width, AdImage.Height);
  AdImage.Texture.Texture.SaveToBitmap(bmp);
  AdGUIImage.Picture.LoadFromGraphic(bmp);
  bmp.Free;
end;
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Vasco da Gama

Registriert seit: 2. Aug 2009
131 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 24. Aug 2009, 14:31
Vielen Dank für die schnelle Antwort, aber was ist in deinem Bespiel
AdImage
?

Danke, mfG.
Flo
Programmiere inzwischen hauptsächlich mit C++. Nicht böse werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 96 von 101   « Erste     4686949596 9798     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz