AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Zunehmende Überwachung in Deutschland
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zunehmende Überwachung in Deutschland

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2009
Antwort Antwort
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland

  Alt 27. Nov 2007, 19:08
Hatte ich erwähnt, dass ich gestern mit einem LKA-Mann gesprochen habe?
Einer derjenigen, die auch tatsächlich technisch versiert sind.
War ein sehr interessantes Gespräch.

Er meinte auch, dass man im LKA nicht Schäuble hörig ist, und dass man ab 16 Uhr ja selbst auch privat ist. Eine Durchsuchung der privaten Rechner findet er selbst nicht okay. Ich habe ihn dann daran erinnert, dass es bei Routern und offenen WLAN-Netzen eben schwer ist, den echten Verursacher zu finden. Zumindest waren wir einer Meinung, dass Zierckes Gefasel von wg "Suchbegriffe, um böse Dateien zu finden" schwachsinnig ist. Er meinte selbst, dass auch eine "gute Datei" dann in irgendeiner Form geprüft wird; sonst könne man ja nicht sagen, dass es sich um eine "gute Datei" handelt.

(Die Begrifflichkeiten "gute Dateien" und "schlechte Dateien" stammen von mir; nicht von ihm!)

Der Mann ist im Bereich KiPo tätig, und ich kann sein Interesse insoweit verstehen, denn er versucht, sowohl an die Uploader als auch an die Downloader ranzukommen. Da erhofft er sich von Dingen wie der VDS natürlich was gutes. Nur ist das dann ja nicht mehr präventiv, und mit Terror hat's auch nicht mehr viel zu tun.
Dann habe ich ihn auf zwei Fälle mit TOR-Admins angesprochen. Im Fall 1 wurde bei einem Admin früh auch die Wohnung gestürmt, und er wurde hochnotpeinlich befragt. Die Beamten haben IMHO ihre Kompetenzen ziemlich überschritten, was der LKA-Mann auch so sah. Er meinte, dass er dafür kein Verständnis hat. Im Fall 2 bekam ein TOR-Admin ein Verfahren wg angeblichem Betrug. Richterin und Staatsanwalt sahen sich mit unbekannter Materie (Was ist TOR?) konfrontiert, usw. Und da meinte der LKA-Mann, dass das das größte Problem ist. Richter und Anwälte finden, die technisch versiert sind; die wissen, worüber sie da letztlich Urteile fällen.

Schade, zu der Papstgeschichte hätte ich auch gern mal seine Meinung gehört.

War aber ein sehr interessantes Gespräch. Man möchte hoffen, dass die Mehrzahl der Beamten so denkt; speziell, dass sie darüber nachdenken, dass sie u.U. die Existenz eines Unschuldigen zerstören, wenn ihnen irgendwo ein Fehler unterläuft (Zahlendreher in der IP; die Tatsache, dass jemand Oma Müllers offenes WLAN für eine Drohmail missbraucht hat, usw. usw.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz