AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schulaufgabe, Problem mit Variablen

Ein Thema von PrinceOfPerZiA · begonnen am 29. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2006
 
PrinceOfPerZiA

Registriert seit: 29. Dez 2006
6 Beiträge
 
#1

Schulaufgabe, Problem mit Variablen

  Alt 29. Dez 2006, 21:13
hallo community!
habe ein problem mit meinem programm, dass ich schreiben soll und bin auf diese schöne seite gestoßen.
das sollte für euch eigentlich ein kinderspiel sein.

also, die aufgabenstellung:
Code:
Erstelle ein Programm, das ein anzulegendes Guthaben, die Verzinsung pro Jahr, die Dauer der Anlage und die Mindestdauer der Anlage einliest und das resultierende Kapital nach Ablauf der Laufzeit berechnet.

Verwende die while...do...- Schleife!
so, ich hab das mal gemacht
gut ist das erste edit-feld, zins das zweite, dauer das dritte und mind das vierte.
erg steht für ergebnis und kommt in das label4.
hier der code und ein bild vom proggi:
http://img150.imageshack.us/img150/9...reendz9.th.jpg

Code:
var
  Form1: TForm1;
  gut: real;
  zins: real;
  erg: real;
  zaehler: real;
  jahre: real;
  dauer: real;
  mind: real;
  monate: real;
 
implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
gut:=strtofloat(edit1.text);
zins:=strtofloat(edit2.Text);
---------------------------------------
dauer:=strtofloat(edit3.text);       |
mind:=strtofloat(edit4.text);        | 
---------------------------------------

zaehler:=1;
jahre:=dauer/12;
________________________
monate:=dauer mod 12;  | 
________________________|
if dauer>=mind then
begin
while zaehler<=jahre do
begin
erg:=gut*(1+(zins/100));
zaehler:=zaehler+1;
end;
end
else
begin
label4.caption:='Sie erhalten leider keine Zinsen.';
end;

erg:=gut+(gut*zins/100*monate/12);
label4.Caption:='Sie erhalten insgesamt ' + floattostr(erg) + ' €';


end;
das problem:
eigentlich müssten "dauer", "mind" und "monate" als integer definiert sein (der logik her), aber das geht nicht,
weil wenn ich das mache, gibt es bei den beiden zeilen die ich gestrichelt abgetrennt habe folgende fehlermeldung:
Incompatible Types: 'Integer' and 'Extended'

aber mir ist aufgefallen dass alles was man "strtofloat"en will real sein muss, sonst funktionierts nie, also hab ich das ganze mal als real gemacht. und egal wie ich sie definiere (z.b. so wie jetzt), dann kommt folgende fehlermeldung in der zeile,
die ich mit einer durchgezogenen linie abgetrennt habe:
Operator not applicable to this operand type



wer mir vertraut kann ja die datei runterladen (ist angehängt) und sich das mal in delphi anschauen. ich suche wirklich nur hilfe und hab nix schlechtes vor, ihr könnts ja vorher durch den virenscanner jagen.

bitte helft mir!
Angehängte Dateien
Dateityp: rar zinsen_115.rar (167,0 KB, 8x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz